Besinnliche 24. Polizei-Bergmesse

Foto

© LPD Vorarlberg

Die 24. Polizei-Bergmesse auf dem Hochhäderich war auch in diesem Jahr ein besonders stimmungsvoller und besinnlicher Gottesdienst. Inmitten der eindrucksvollen Berglandschaft der Nagelfluhkette bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, dem oft hektischen Alltag zu entfliehen und gemeinsam einen Moment der Ruhe und des Innehaltens zu erleben.

Bischof Dr. Benno Elbs sprach ein besonderes Gebet für die Gesundheit aller Polizistinnen und Polizisten sowie ihrer Familien. Viele Kolleginnen und Kollegen konnten dabei auch die menschlich-herzliche Art des Bischofs persönlich erfahren.?

Unter den Gästen befanden sich zudem Landesrätin Martina Rüscher, Bezirkshauptmann Herbert Burtscher, der Lindauer Landrat Elmar Stegmann sowie Polizeidirektor Björn Maurer vom Polizeipräsidium Ravensburg. Sie alle ließen sich den besonderen Gottesdienst mit Blick auf den herrlichen Vorderwald nicht entgehen.

Zu Beginn begrüßte Stefan Schlosser (Büroleiter A1) alle Anwesenden im Namen der Landespolizeidirektion. Sein Dank galt den Chauffeuren des Shuttle-Dienstes, den Musikerinnen und Musikern der Polizeimusik, Bischof Elbs sowie der Familie Bilgeri vom Berggasthof Hochhäderich.

Während sich die Gäste nach der Messe im Gasthof stärkten, sorgte ein weiteres Highlight für Begeisterung: Pilot Jürgen Albrecht landete gemeinsam mit Flight-Operator Hanno Waibel den Polizeihubschrauber "Libelle" in der Nähe – ein eindrucksvolles Erlebnis für kleine wie große Fans.


Artikel Nr: 449279
vom Dienstag,  09.September 2025,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an Fabian  Marchetti

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .