Raser auf der S31

Auf der S31 im Bezirk Mattersburg lenkten mehrere Fahrzeuglenker ihre Fahrzeuge mit weit überhöhter Geschwindigkeit

Am 14.07.2025 wurden von Beamten der Autobahnpolizei Mattersburg auf der S31 im Gemeindegebiet von Mattersburg Radarmessungen durchgeführt
Gegen 11:00 Uhr konnte ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Sankt Johann (Salzburg) in Fahrtrichtung Eisenstadt mit einer Fahrgeschwindigkeit von 152 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz) anstatt den erlaubten 100 km/h gemessen werden.
Bei Messungen in Fahrtrichtung Oberpullendorf wurden kurz vor 14:30 Uhr ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Oberpullendorf mit einer Geschwindigkeit von 170 km/h und ein ungarischer Fahrzeuglenker mit einer Geschwindigkeit von 168 km/h gemessen.
Die erforderlichen Anzeigen werden an die zuständige Bezirkshauptmannschaft Mattersburg erstattet.

Rückfragehinweis:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Heinz HEIDENREICH, ChefInsp
Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +43 (0) 59133 10 1110
Mobil: +43 664 2551254
Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland
heinz.heidenreich@bmi.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 16.07.2025, 08:09 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .