Festnahme nach Raub

Minderjährige beraubten mehrere Fahrgäste mit vorgehaltener Waffe in einem Zug Richtung Pamhagen (Bezirk Neusiedl am See)

Am 5.7.2025, gegen 20:45 Uhr erstatteten mehrere Personen Anzeige über unbekannte Jugendliche, welche unter Anwendung einer vermeintlichen Schusswaffe (Anm.: im Nachhinein festgestellt – Softgun) Fahrgäste in einem Zug Richtung Pamhagen zur Herausgabe von Bargeld beraubten.
Die alarmierten Einsatzkräfte konnten einen am Bahnhof Pamhagen flüchtigen Minderjährigen 14-Jährigen Staatsbürger der russ. Föderation nach kurzer Zeit anhalten und festnehmen. Im Zuge der Amtshandlung konnte auch ein zweiter 13-jähriger afghanischer unmündiger Minderjähriger mit dem Raub in Verbindung gebracht und ebenfalls angehalten werden.
Ermittlungen ergaben, dass die beiden Burschen zuvor zwei Jugendliche, durch Vorzeigen der Waffe, einen niedrigen zweistelligen Eurobetrag raubten. Auch ein dritter Geschädigter wurde mit Nachdruck, durch Repetieren der Softgun und unter Anwendung von Gewalt, zur Herausgabe seiner Uhr aufgefordert, wobei dieses Vorhaben nicht gelang.

Die beiden aus Wien stammenden Minderjährigen konnten weiters mit mehreren Einbruchsdiebstählen im Bezirk Neusiedl/See (PKW, Handy Shops, Zeitungskassen, Getränkeautomaten, etc.) in Verbindung gebracht werden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 14-jährige Staatsbürger der russ. Föderation in die Justizanstalt Wien verbracht. Der 13-jährige unmündige Minderjährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Victoria KROJER, KontrInspin
Pressesprecherin
Tel: +43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 88 538713
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
victoria.krojer@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 07.07.2025, 10:52 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .