Am Samstag, 30. August 2025, wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr ein landesweites Planquadrat durchgeführt, an dem insgesamt 80 Polizisten der Landesverkehrsabteilung und der Bezirks- bzw. Stadtpolizeikommanden teilnahmen
Es wurden insgesamt ca. 750 Fahrzeuglenker(innen) kontrolliert und 635 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 11 Lenker und eine Lenkerin die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten.
• 3 Lenker hatten mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG)
• 6 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO)
• 1 Lenkerin hatte mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO)
• 2 Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand.
Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 59-jährigen Autolenker in Neusiedl am See mit 2,28 Promille festgestellt.
Im Zuge der Schwerpunktation wurden 225 sonstige Anzeigen erstattet, 106 Organstrafverfügungen ausgestellt sowie 800 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen mittels Radars und 144 Anzeigen wegen zu geringem Abstand erstattet.
Bezirk Eisenstadt
Im Ortsgebiet von Eisenstadt wurde ein Lenker kontrolliert. Bei der Anhaltung gab der Lenker sofort zu, dass er keinen Führerschein besitzt. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges wurde festgestellt, dass die montierten Kennzeichentafeln nicht mit dem Kennzeichen auf der Begutachtung übereinstimmten. Am Fahrzeug waren die Kennzeichen vom Fahrzeug eines Freundes montiert. Im Zuge der Amtshandlung wurde auch festgestellt, dass der Lenker in einem suchtgiftbeeinträchtigten Zustand war. Die erforderlichen strafrechts- und verwaltungsstrafrechtlichen Anzeigen werden erstattet.
Bezirk Güssing
Im Ortsgebiet von Güssing wurde ein Moped Lenker angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass das Moped technisch verändert und umgebaut wurde. Bei der Kontrolle auf dem Moped Prüfstand wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 94 km/h festgestellt, die Weiterfahrt wurde untersagt, das Kennzeichen wurde an Ort und Stelle abgenommen und die erforderlichen Anzeigen an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde erstattet.
Rückfragehinweis:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
Heinz HEIDENREICH, ChefInsp
Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0) 59133 10 1110
Mobil: +43 664 2551254
Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland
heinz.heidenreich@bmi.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at