Sonderbevollmächtigter zu Gast

Foto

Innenminister Gerhard Karner und Joachim Stamp, der Sonderbevollmächtigte der deutschen Bundesregierung für Migrationsabkommen, trafen sich am 6. Juli 2023 zu einem Arbeitsgespräch.

Innenminister Gerhard Karner und Joachim Stamp, der Sonderbevollmächtigte der deutschen Bundesregierung für Migrationsabkommen, trafen sich am 6. Juli 2023 zu einem Arbeitsgespräch. Schwerpunkte des Gesprächs waren Migrationsthemen.

"Ein Asylsystem kann nur dann glaubwürdig sein, wenn abgelehnte Asylwerber auch wieder in ihre Heimat zurückgebracht werden", sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich des Arbeitsgespräches mit dem deutschen Sonderbevollmächtigten Joachim Stamp am 6. Juli 2023. "Gerade mit Deutschland arbeiten wir hier intensiv zusammen. Die Europäische Kommission muss uns noch stärker unterstützen, neue Vereinbarungen und weitere Rückkehrabkommen mit wichtigen Herkunftsstaaten in Afrika und Asien zu erzielen", betonte Innenminister Karner. Joachim Stamp ergänzte: "Uns verbindet das Interesse, irreguläre Migration zu reduzieren und reguläre Migration zu stärken."

Themen des Arbeitsgespräches in Wien waren Migrations- und Rückübernahmeabkommen auf EU- und nationaler Ebene. Österreich schloss am 5. Juli 2023 ein Migrations- und Mobilitätsabkommen mit Indien ab. Im Arbeitsgespräch wurden weitere mögliche Abkommen erörtert. Die Migrationslage in Europa, die Situation in Deutschland und Österreich sowie der beschlossene Asyl- und Migrationspakt auf Ebene der EU-Innenminister waren ebenfalls Bestandteil des Gesprächs.


Artikel Nr: 408381
vom Freitag,  14.Juli 2023,  13:40 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion

Teilen

BMI - Heute

Übergabe des deutschen Soldatenfriedhofs

Im Rahmen der Übergabe überreichte General Wolfgang Schneiderhan symbolisch das Totenbuch, das die Namen der auf dem Friedhof bestatteten deutschen Soldaten dokumentiert, an Innenminister Karner.

© BMI/ Jürgen Makowecz

In einer feierlichen Zeremonie wurde am 17. Jänner 2025 der deutsche Soldatenfriedhof am Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 97, offiziell an die Republik Österreich übergeben. Anwesend waren hochrangige Vertreter beider Länder, um diesem bedeutenden Schritt zur Pflege des gemeinsamen historischen Erbes beizuwohnen.


VERANSTALTUNGEN

 


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .