Information für den Polizeialltag © BMI
Landespolizeidirektor Dr. Bernhard Rausch gibt im neuen "Standpunkt" Einblick in die aktuellen Salzburger Recruiting-Maßnahmen unter Berücksichtigung der Erfordernisse der "Generation Z". Im neuen GD-Portrait stellt sich das Büro 3.3 (Suchtgiftkriminalität) im Bundeskriminalamt vor.
In der Journal-Rubrik "Standpunkt" gibt es einen neuen Gastkommentar, der sich mit Recruiting-Prozessen im Hinblick auf die Generation Z als potentielle Exekutivbedienstete beschäftigt. Dabei wird beleuchtet, wer diese Generation ist, welche Erwartungen sie an ihre Arbeitgeber hat und was dies für den Recruiting-Prozess bedeutet.
Im GD-Portrait stellt sich das Büro 3.3 (Suchtgiftkriminalität) im Bundeskriminalamt vor. Deren Tätigkeitsfeld umfasst beispielsweise die eigenständigen bzw. kooperativen Ermittlungen bei der Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität, gemeinsam mit den Landeskriminalämtern, sowie die Beteiligung an europaweit via Europol gesteuerten Schwerpunktaktionen.
Artikel Nr: 402122 vom Mittwoch, 03.Mai 2023, 10:13 Uhr.
Reaktionen bitte an Raphael Kulmann
zurück
© BMI/Gerd Pachauer
Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.
28.5.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .