Lehrgangsabschluss bei der Polizei

Foto

Im Bildungszentrum der Polizei Burgenland absolvierten Ende Oktober Polizeischülerinnen und Polizeischüler erfolgreich ihre Dienstprüfung

Am 28. Oktober 2024 fand im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Eisenstadt in der Landespolizeidirektion Burgenland die Dienstprüfung für einen Polizei-Grundausbildungslehrgang statt. Die drei Teilnehmerinnen und acht Teilnehmer beendeten somit ihre theoretische Ausbildung und werden nun auf verschiedenen Polizeidienststellen im Bezirk Neusiedl am See im Zuge eines viermonatigen Berufspraktikums kontinuierlich in den Dienstbetrieb eingeführt.
Mit 1. März 2025 erfolgt die Übernahme ins öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis und die Beamtinnen und Beamten dürfen sich dann Inspektorin bzw. Inspektor nennen.
Verantwortlich für den Lehrgang waren ChefInsp Thomas SUPPER, M.Ed. und ChefInsp Ewald MEZGOLITS, M.Ed.
Wir wünschen den neuen Polizistinnen und Polizisten viel Erfolg bei ihrer interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeit.


Artikel Nr: 436504
vom Donnerstag,  07.November 2024,  13:04 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .