„Warm up“ - LVA bereit für Saison 2025

Foto

Training in Kleingruppen

Foto

Die richtige Kurve ©  LPD

Foto

Teilnahme Sameriterbund ©  LPD

Foto

FTI-Instruktoren haben ein wachendes Auge auf die Teilnehmer ©  LPD

Foto

Frühstück - vlnr. Fachgruppenleiter ChefInsp Reinhard Theuritsbacher, VzBgmin Martina Kettner und Leiter der Landesverkehrsabteilung Oberst Andreas Stipsits, BA ©  LPD

Foto

Pressefoto ©  LPD

Foto

PSV Motorsport kümmert sich auch um Lenker(innen) außerhalb der Exekutive ©  LPD

Wie jedes Jahr bereiten sich die Motorradfahrer der Landespolizeidirektion Burgenland -LVA- auf ihren Dienst auf zwei Rädern vor. Auch in diesem Jahr nahmen Notfallsanitäter des Samariterbundes Burgenland an der Ausbildung teil.

Unter dem Motto "gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen" wurde das jährliche "Warm up" der Landesverkehrsabteilung wie in den Vorjahren wieder in Frauenkirchen durchgeführt. Wie schon im vergangenen Jahr beteiligte sich an diesem Training auch ein Notfallsanitäter des Samariterbundes Burgenland.
Der Samariterbund Burgenland setzt schon seit längerem auf den Einsatz des Sanitätsmotorrades, welches sich unter anderem bei Veranstaltungen wie Radrennen und sonstigen Sportveranstaltungen bewährt hat.

Wie immer wurde bei dem von den Fahrtechnik-Instruktoren (FTI) der LVA bestens geplanten und organisierten Training besonderes Augenmerk auf die Fahrtechnik und das Handling der Zweiräder Bedacht genommen.
Für die Fahrtechnik-Instruktoren war es selbstverständlich, ihr Wissen auch an andere Blaulichtorganisationen im Burgenland weiterzugeben und freuen sich weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Im Zuge der Medienpräsentation überreichte die ebenfalls anwesende Vizebürgermeisterin von Frauenkirchen, Frau Martina Kettner Frühstück für die anwesenden Beamten der LVA.

Selbstüberschätzung und unachtsames Fahren führen auch auf burgenländischen Straßen zu vielen tödlichen Verkehrsunfällen. Im Vorjahr sind im Burgenland insgesamt 16 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben, fünf davon waren Motorradlenker.
Unter dem Motto "Fit 2 Ride" bieten die Kollegen des Polizeisportvereines Burgenland, Sektion Motorsport wie in den vergangenen Jahren Trainings außerhalb der Exekutive an. Diese Plätze sind wie immer schon kurz nach deren Veröffentlichung voll belegt. Dadurch tragen sie auch wesentlich dazu bei nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern auch das Image der Polizei zu erhöhen.


Artikel Nr: 443328
vom Freitag,  25.April 2025,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Die richtige Kurve ©  LPD

Foto

Teilnahme Sameriterbund ©  LPD

Foto

FTI-Instruktoren haben ein wachendes Auge auf die Teilnehmer ©  LPD

Foto

Frühstück - vlnr. Fachgruppenleiter ChefInsp Reinhard Theuritsbacher, VzBgmin Martina Kettner und Leiter der Landesverkehrsabteilung Oberst Andreas Stipsits, BA ©  LPD

Foto

Pressefoto ©  LPD

Foto

PSV Motorsport kümmert sich auch um Lenker(innen) außerhalb der Exekutive ©  LPD


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .