Neue Verkehrserzieher

Foto

neue Verkehrserzieher

Foto

Volksschule Lackendorf ©  LPD Burgenland

Foto

Fahrradübung ©  LPD Burgenland

Die Landesverkehrsabteilung Burgenland setzte die Schulungsoffensive fort und hielt im November 2022 in Lackendorf ein weiteres Seminar für Schulverkehrserziehung und Kinderpolizei ab. An diesem 3-tägigen Seminar nahmen insgesamt 27 Verkehrserzieher und Verkehrserzieherinnen aus allen Bezirken des Burgenlandes teil.

Unter der Seminarleitung von CI Johann REISNER und AI Wolfgang HINTERER der Landesverkehrsabteilung – Fachbereich Verkehrsangelegenheiten und Schulung – wurde den Seminarteilnehmern ein umfangreiches Ausbildungsprogramm mit den Inhalten

• Entwicklungs- und Verkehrspsychologie im Kindesalter – in Form eines Fachvortrages von Mag. Dr. Bettina SCHÜTZHOFER und Mag Joachim RAUCH
• Rechtliche Aspekte der Verkehrserziehung hinsichtlich Inhalte, Organisation, Durchführung und Einbeziehung der neuen Richtlinie – Verkehrserziehung durch die Exekutive, Einbindung der Verkehrserziehungstasche in den Verkehrserziehungsunterricht, Thematik ‚Toter Winkel‘, freiwillige Radfahrprüfung sowie Durchführung und Vermittlung der Kinderpolizei
geboten.
Die an die Seminarteilnehmer gestellten Aufgaben wurden in Form von Gruppenarbeiten im Rahmen der Vorgaben erarbeitet und präsentiert. Anschließend erfolgte die praktische Umsetzung der erarbeiten Theorieinhalte in der Volksschule Lackendorf. Dabei sammelten die angehenden Verkehrserzieher und Verkehrserzieherinnen nicht nur wertvolle Erfahrung im Umgang mit Volksschulkindern sondern hatten auch viel Spaß mit den Schülerinnen und Schülern. Unterstützung bei der Veranschaulichung der Thematik "Toter Winkel" wurde von der FFW Lackendorf durch Beistellung eines Einsatzfahrzeuges geleistet.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit im Bereich der Schulverkehrserziehung und Kinderpolizei.


Artikel Nr: 387842
vom Freitag,  18.November 2022,  06:27 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Volksschule Lackendorf ©  LPD Burgenland

Foto

Fahrradübung ©  LPD Burgenland


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .