Einschränkung des Parteienverkehrs

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Burgenland bittet die Landespolizeidirektion um Terminvereinbarung in Verwaltungsangelegenheiten.

Wegen der steigenden Anzahl von mit Covid-19 infizierten Personen im Burgenland bittet die Landespolizeidirektion um Terminvereinbarung bei Behördenwegen. Dies betrifft die Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung in Eisenstadt. Ungeachtet der Situation läuft die Bearbeitung verwaltungspolizeilicher Akte weiter, bei Anträgen und sonstigen Behördengängen wird um vorherige Terminvereinbarung ersucht. Die gängigen Schutzmaßnahmen, wie die Tragepflicht einer Mund-Nasen-Schutz Maske und die Einhaltung des Sicherheitsabstandes, sind zu beachten und gelten natürlich in allen Amtsgebäuden. Nähere Informationen können den Aushängen vor Ort entnommen werden.

Terminvereinbarungen bitte unter 059 133 10 6666.


Strafregisterbescheinigungen können auch Online beantragt werden:
Handy-App: Digitales Amt mit Handysignatur
bzw. auf:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/strafregister/Seite.300020.html
- Zum Formular
- Strafregisterbescheinigung-Antrag auf Ausstellung
- Online (mit E-Signatur)


Artikel Nr: 351590
vom Mittwoch,  04.November 2020,  06:41 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .