Polizeiwallfahrt nach Loretto

Foto

Polizeiwallfahrt Loretto

Foto

Polizeiwallfahrt Loretto ©  LPD Burgenland

Foto

Polizeiwallfahrt Loretto ©  LPD Burgenland

Foto

Polizeiwallfahrt Loretto ©  LPD Burgenland

Strahlende Herbstsonne, nette Gespräche, angenehme Temperaturen und Wälder in den schönsten Herbstfarben – so könnten die Eindrücke zusammengefasst werden, die die Pilgerinnen und Pilger der Polizeiwallfahrt gesammelt haben.

Am 6. Oktober lud die Landespolizeidirektion und das Bildungszentrum (BZS) der Sicherheitsakademie Eisenstadt zur traditionellen Wallfahrt zur Gottesmutter Maria Loretto. Der Tag startete mit einem "Wallfahrerfrühstück", das von den Polizeischülern des BZS Eisenstadt liebevoll frühmorgens vorbereitet wurde. Dieses Frühstück war ein schönes gesellschaftliches Ereignis und der Einladung folgten nicht nur die Pilger, sondern auch die Kolleginnen und Kollegen der Landespolizeidirektion. Immerhin sollte der Reinerlös für einen guten Zweck verwendet werden.
Nach einem Gebet im Innenhof des Bundesamtsgebäudes verabschiedete der stellvertretende Leiter des BZS Eisenstadt, ChefInsp Reinhold Bader, die Wallfahrer und Kollege Christian Zöchmeister führte die Gruppe kundig über den Leithaberg in Richtung des Wallfahrtsortes. Auf halber Strecke warteten die Lehrgangsteilnehmer des E-FGB 06-22 auf die Pilgergruppe und versorgte diese nach dem steilen Anstieg mit höchst willkommenen Erfrischungsgetränken. Nach der Einkehr im Garten des ehemaligen Servitenklosters in Stotzing und bestens bekocht durch die bewährte Küchencrew des Polizeisportvereins Burgenland machten sich die Wallfahrer wieder auf dem Weg.
Herr Diakon Michael Marlovits, Polizeiseelsorger der LPD Burgenland führte die Wallfahrergruppe mit Herrn Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und seinen Stellvertretern Generalmajor Werner Fasching, MA und Hofrat Mag. Christian Wukitsch, BA an der Spitze der Abordnung, nach Loretto. Dort erwarteten die Pilger herzliche Willkommensgrüße des Herrn Generalvikar der Diözese Eisenstadt Kan. MMag. Michael Wüger und Herrn Rektor der Basilika Loretto Pater Mag. Stefan Vukits. Unter den Klängen der Polizeimusik Burgenland unter Bundeskapellmeister ChefInsp Johannes Biegler zogen die Gläubigen in die Basilika ein. Den Höhepunkt bildete der Gottesdienst unter musikalischer Mitgestaltung der Polizeimusik Burgenland.


Die Wallfahrer kamen nicht mit leeren Händen. Beim Wallfahrerfrühstück und der Labestelle konnte von den Kolleginnen und Kollegen im Bundesamtsgebäude und von den Wallfahrern ein Reinerlös in der Höhe € 528 entgegengenommen werden.
Aus diesem Betrag durften
€ 264 für den Erhalt der Basilika Maria Loretto als Juwel für uns Wallfahrer und
€ 264 für die Forschung der Kinderkrebshilfe beim St. Anna Kinderspital
vom Bildungszentrum Eisenstadt an die Spendenempfänger weitergeleitet werden.

Es war ein wohltuender und besinnlicher Tag – ein Tag zum Nachdenken. Es war aber auch ein Tag der Gemeinschaft, von Gesprächen und Begegnungen. Vor allem aber war es ein Tag der Danksagung an die Muttergottes.

Alle Fotos: ©LPD B


Artikel Nr: 386442
vom Donnerstag,  20.Oktober 2022,  07:15 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Polizeiwallfahrt Loretto ©  LPD Burgenland

Foto

Polizeiwallfahrt Loretto ©  LPD Burgenland

Foto

Polizeiwallfahrt Loretto ©  LPD Burgenland


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .