Zahlreiche Anzeigen und vorläufige Führerscheinabnahmen bei Verkehrskontrollen

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat führten am 29. Oktober 2025, im Zeitraum zwischen 08:00 und 19:00 Uhr, Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasermessgerät auf der A4 im Gemeindegebiet von Bruck an der Leitha in Fahrtrichtung Ungarn durch. Dabei wurden insgesamt 50 Fahrzeuge im Bereich der 100 km/h-Zone mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen, wobei vier exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden:
• Pkw mit 167 km/h, gelenkt von einem 57-jährigen Mann aus Serbien
• Pkw mit 166 km/h, gelenkt von einem 24-jährigen Mann aus St. Pölten
• Pkw mit 163 km/h, gelenkt von einem 25-jährigen Mann aus der Slowakei
• Pkw mit 156 km/h, gelenkt von einem 29-jährigen Mann aus 1090 Wien
Allen vier Fahrzeuglenkern wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem hoben die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten zweimal eine Sicherheitsleistung ein.

In den Nachmittagsstunden des 29. Oktober 2025 wurde ein Klein-Lkw von einer Streife der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat, gelenkt von einem 46-jährigen Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, auf der S1 in Fahrtrichtung Vösendorf im Bereich der Anschlussstelle Rothneusiedl angehalten und eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Der 46-Jährige wies eindeutige Anzeichen einer Beeinträchtigung durch Suchtgift auf. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Die Vorführung zur klinischen Untersuchung durch einen Arzt wurde verweigert. Dem 46-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Die Fahrzeuglenker werden der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.


Presseaussendung
vom 30.10.2025, 11:54 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)