Festnahme nach Fahrzeugdiebstahl – Bezirk Korneuburg

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Stockerau wurden am 20. Oktober 2025, gegen 08:30 Uhr, aufgrund eines Verkehrsunfalls mit anschließender Fahrerflucht im Bereich des Bahnhofes alarmiert. Ein Pkw-Lenker war gegen einen Linienbus geprallt und anschließend zu Fuß geflohen.
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten die Polizeibeamten den Geflüchteten in der Nähe der Unfallstelle ausfindig machen. Es handelte sich um einen 12-jährigen Wiener.
Der 12-Jährige gab an, den Pkw bereits gegen 02:30 Uhr zusammen mit einem 15-jährigen Freund in 1210 Wien gestohlen zu haben. Laut eigenen Angaben fanden sie zuerst in einem unversperrten Auto einen Hausschlüssel. Mit diesem Schlüssel sollen sie das Haus vor dem geparkten Pkw geöffnet und dort den Autoschlüssel des gestohlenen Fahrzeugs gefunden haben.
Auf der Fahrt nach Stockerau sollen die beiden einen zweiten, unversperrten Pkw gestohlen haben, bei dem die Schlüssel im Fahrzeug lagen. Der 15-Jährige war vorerst noch mit diesem zweiten gestohlenen Auto im Stadtgebiet von Stockerau unterwegs.
Bedienstete der Polizeiinspektion Stockerau konnten den 15-Jährigen kurz nach der Anhaltung des 12-Jährigen zu Fuß antreffen. Er trug den Fahrzeugschlüssel des gestohlenen Pkws bei sich. Konfrontiert mit dem Sachverhalt, nannte der 15-Jährige den einschreitenden Polizistinnen und Polizisten den Abstellort des Fahrzeugs.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass die beiden Jungen in Hagenbrunn aus mindestens zwei weiteren, ebenfalls unversperrten Autos Wertgegenstände gestohlen haben sollen.
Bei einer durchgeführten Einvernahme zeigte sich der 15-Jährige vollumfänglich geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert. Der 12-Jährige wurde in die Obhut eines Kinder- und Jugendhilfeträger übergeben.
Erhebungen zu ähnlich gelagerten Straftaten werden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, fortgeführt.


Presseaussendung
vom 06.11.2025, 10:27 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)