Desolates Sattelkraftfahrzeug in Krems an der Donau gestoppt

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 74-jähriger Mann aus Salzburg lenkte am 15. September 2025, gegen 13:45 Uhr, ein Sattelkraftfahrzeug in Krems an der Donau, in Fahrtrichtung S 5. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Krems an der Donau hielten das Fahrzeug vor der Auffahrt zur Schnellstraße an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch.

Die besonders geschulten Polizistinnen und Polizisten nahmen mehrere technische Mängel wahr. Im Zuge der anschließenden Überprüfung durch technische Amtssachverständige des Amtes der NÖ Landesregierung wurden beim Sattelkraftfahrzeug insgesamt 18 technische Mängel festgestellt. Darunter waren neun Mängel mit Gefahr in Verzug. Außerdem wurde durch einen Aufbau im Frontbereich die erlaubte Fahrzeuglänge überschritten.

Die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten untersagten dem 74-Jährigen die Weiterfahrt und die Kennzeichentafeln wurden vorläufig abgenommen.

Der Fahrzeuglenker und der Zulassungsbesitzer werden der Verwaltungsbehörde angezeigt.


Presseaussendung
vom 17.09.2025, 13:52 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)