Verkehrsunfall mit Radfahrer

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 30. August 2025, gegen 14:40 Uhr kam es auf der Bundesstraße11 auf Höhe StrKm. 41,4, Gemeindegebiet von Alland, Bezirk Baden, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 73-jährigen PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Baden und einem 60-jährigen Rennradfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Baden.

Die Bundesstraße 11 wird im dortigen Abschnitt in Fahrtrichtung Nöstach zweispurig geführt. Die Lenkerin des PKW gab gegenüber den Beamten an, dass sie den Rennradfahrer im dortigen Bereich überholen wollte. Als sie zum Überholvorgang ansetzte, bemerkte sie, dass sich von hinten ein anderer PKW näherte und sie von diesem überholt wird. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, brach sie den Überholvorgang ab und reihte sich wieder hinter dem Radfahrer ein.
Aufgrund des Geschwindigkeitsunterschiedes konnte sie trotz Eingreifen des Bremsassistenten den Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht verhindern. Durch den Zusammenstoß kam der 60-jährige Rennradfahrer zu Sturz und blieb am rechten
Fahrbahnrand verletzt liegen. Durch den Rettungsdienst wurde der Rennradfahrer
erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Baden
verbracht.


Presseaussendung
vom 31.08.2025, 05:00 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)