Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Zwettl-NÖ

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Eine 31-jährige Frau aus dem Bezirk Gmünd lenkte am 17. September 2025, gegen 07:00 Uhr, einen Pkw auf der Landesstraße 68 im Gemeindegebiet von Zwettl-Niederösterreich, in Fahrtrichtung Limbach. Sie fuhr hinter einem Traktorgespann und soll versucht haben, dieses zu überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einem 17-Jährigen aus dem Bezirk Zwettl gelenkt wurde.
Die beiden Fahrzeuge kamen auf den Rädern stehend im Fahrbahn- bzw. Bankettbereich zum Stillstand. Der von dem 17-Jährigen gelenkte Pkw habe sich zuvor seitlich überschlagen.

Nach der Erstversorgung wurden die beiden verletzten Fahrzeuglenker in das Landesklinikum Zwettl verbracht. Sie erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Die L 68 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 08:35 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung war eingerichtet.


Presseaussendung
vom 17.09.2025, 13:02 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)