3 Festnahmen nach versuchtem Fahrraddiebstahl in Pfaffstätten – Bezirk Baden

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Unbekannte Täter versuchten am 24. Juli 2025, gegen 17.55 Uhr, im Ortsgebiet von Pfaffstätten ein Fahrrad zu stehlen. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Bediensteten der Polizeiinspektion Baden drei ungarische Beschuldigte im Alter von 19, 23 und 25 Jahren in Tatortnähe antreffen und vorläufig festnehmen.

Bei weiteren Ermittlungen konnten die Polizistinnen und Polizisten den Beschuldigten einen weiteren Fahrraddiebstahl in Wien am 23. Juli 2025 zuordnen. Das gestohlene Fahrrad wurde sichergestellt. Die Beschuldigten waren bei der Einvernahme geständig und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert.


Presseaussendung
vom 28.07.2025, 11:36 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)