Zeugenaufruf: Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Pkw-Lenker entzieht sich der Anhaltung

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Bedienstete der Polizeiinspektion Fischamend wurden am 25. Oktober, gegen 23:10 Uhr, auf der Hainburgerstraße in 2401 Fischamend, auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, da am Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht waren. Beim Versuch, das Fahrzeug mit Blaulicht anzuhalten, beschleunigte der Lenker plötzlich seinen Pkw und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Enzersdorfer Straße in Fahrtrichtung Enzersdorf an der Fischa. Der Angezeigte fuhr mit ca. 130 km/h durch das Ortsgebiet, mit ca. 150 km/h auf der Freilandstraße. Dabei wurde vom Angezeigten die Beleuchtung vom PKW zeitweise ausgeschaltet. Bei der Nachfahrt setzte der 20-jährige Angezeigte mehrere Verwaltungsübertretungen und gefährdete die körperliche Sicherheit einiger Passanten und weiterer Fahrzeuglenker.
Zeugen der Fahrt sowie Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrt gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Fischamend unter der Telefonnummer 059133-3222-100, in Verbindung zu setzen.


Presseaussendung
vom 26.10.2025, 06:48 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)