Verkehrsunfall auf der Westautobahn / Bezirk St. Pölten

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 27-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 24. April 2025, gegen 12.10 Uhr, einen Transporter auf der Westautobahn im Gemeindegebiet von Altlengbach, Bezirk St. Pölten, in Richtung Wien. In dem Fahrzeug fuhren zwei weitere Männer aus Deutschland mit.
Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Transporter im Bereich der linken Fahrzeugseite auf das Heck eines Sattelanhängers aufgefahren sein. Die Sattelzugmaschine mit Sattelanhänger wurde von einem 55-jährigen Mann aus Ungarn auf dem 1. Fahrstreifen gelenkt.

Ein auf der Rückbank des Transporters befindlicher 29-jähriger Fahrzeuginsasse erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen.

Für den Rettungs- und Bergeeinsatz war die A 1, Richtungsfahrbahn Wien, im Bereich der Unfallstelle bis etwa 13.15 Uhr gesperrt.


Presseaussendung
vom 24.04.2025, 16:50 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)