Rascher Fahndungserfolg nach Einbruchsdiebstahl / Bezirk Baden

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter, mit einer Kapuze vermummter Täter verübte am 26. August 2025, gegen 08.15 Uhr, einen Einbruch in einen Hofladen im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting, Bezirk Baden. Aus dem Laden wurden Lebensmittel im zweistelligen Eurobereich gestohlen.
Die Betreiberin alarmierte umgehend die Polizei. Sie konnte den Täter wahrnehmen, als dieser zu Fuß in Richtung Furth an der Triesting und weiter in ein Waldgebiet flüchtete.

Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen ist es Bediensteten der Polizeiinspektion Weissenbach an der Triesting, mit Unterstützung einer Streife der Polizeiinspektion Berndorf, gelungen, den flüchtigen Täter nur eine halbe Stunde nach der Tathandlung im Bereich der L4035 im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting vorläufig festzunehmen.

Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen 29-jährigen Mann aus Polen.

Er zeigte sich bei seiner Einvernahme durch die ermittelnden Bediensteten der Polizeiinspektion Weissenbach an der Triesting teilgeständig.

Der 29-Jährige soll das Diebesgut auf seiner Flucht weggeworfen haben.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurde der Beschuldigte in die dortige Justizanstalt eingeliefert.


Presseaussendung
vom 27.08.2025, 15:15 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)