Schwerer Verkehrsunfall

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Am 9. Oktober 2025, gegen 13:50 Uhr fuhr ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt in OÖ mit einem PKW auf der Bundesstraße 4 vermutlich von Horn kommend in Fahrtrichtung Maissau. Zur selben Zeit lenkte ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Waidofen an der Thaya einen PKW ebenfalls auf der Bundesstra0e 4 von Maissau kommend in Fahrtrichtung Horn. Am Beifahrersitz befand sich seine 30-jährige Ehegattin.


Am ‚Mörtersdorfer Berg‘ auf Höhe von Strkm 43,640 kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der PKW des 36-Jährigen kam auf der Gegenfahrbahn entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zum Stillstand. Der PKW des 32-Jährigen kam vermutlich nach einer Drehung auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand.


Alle in den Fahrzeugen befindlichen Personen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.
Der 36-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St Pölten und die 30-Jährige mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 6 in das Landesklinikum Mistelbach geflogen. Der 32-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht.


An den Unfallfahrzeugen entstanden Totalschäden. Die Fahrzeuge wurden von der Feuerwehren Eggenburg, Harmannsdorf und Matzelsdorf geborgen. Während der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung wurde eine Totalsperre mit örtlicher Umleitung eingerichtet.


Die Staatsanwaltschaft Krems an der Donau ordnete die Sicherstellung beider Fahrzeuge an.
Die Bundesstraße 4 wurde um 17:05 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.


Presseaussendung
vom 10.10.2025, 06:52 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)