Schwerer Raub in St. Pölten – Hinweise erbeten

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein bislang unbekannter, maskierter und mit einer Faustfeuerwaffe bewaffneter Täter verübte am 15. Oktober 2025, gegen 02:30 Uhr, einen Raubüberfall auf ein Glücksspiel-Lokal in St. Pölten. Der Täter forderte mit vorgehaltener Waffe die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete er mit dem erbeuteten Bargeld in unbekannte Richtung.

Die beiden anwesenden Angestellten wurden nicht verletzt, erlitten jedoch einen Schock.

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief negativ.

Bedienstete des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten sowie der Polizeiinspektion Traisenpark führten die Ersterhebungen durch.
Die weitere Amtshandlung wurde von Ermittlern der Raubgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich übernommen.

Personenbeschreibung:
männlich, ca. 25–40 Jahre alt, mittlere Statur, ca. 180 cm groß, dunkel bekleidet, maskiert mit Schlauchtuch, Baseballkappe und Kapuzenjacke, bewaffnet mit einer schwarzen Faustfeuerwaffe;
Der Täter sprach Deutsch mit stark ausländischem Akzent.

Sachdienliche Hinweise zur Ausforschung des bislang unbekannten Täters, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 erbeten.


Presseaussendung
vom 20.10.2025, 11:38 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)