55 strafbare Handlungen geklärt

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Landeskriminalamt NÖ klärt 55 strafbare Handlungen – drei Festnahmen

Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, ermittelte in Kooperation mit anderen Polizeidienststellen in Niederösterreich und Wien ab Ende Dezember 2024 gegen vorerst unbekannte Täter, welche vorwiegend bei Tankstellen und Selbstbedienungswaschanlagen, Einbruchsdiebstähle in Staubsaugerautomaten und SB-Waschanlagen verübten. Des Weiteren wurden von den Tätern Einbrüche in Imbisse, einen Golfclub und in einen Hofladen begangen.


Aufgrund von Videoaufnahmen und weiteren Ermittlungen konnte vorerst ein 36-jähriger tschechischer Staatsangehöriger ausgeforscht werden. Durch die Staatsanwaltschaft Korneuburg wurden umfangreiche operative Maßnahmen angeordnet, wodurch der Beschuldigte am 10. Februar 2025, um 01:00 Uhr von Beamten des Landeskriminalamtes NÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl, und durch die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) des Landeskriminalamtes NÖ auf frischer Tat betreten und bei der anschließenden Flucht in Richtung Slowakei auf der Raststation Rannersdorf, S 1, festgenommen wurde.


Der Beschuldigte zeigte sich zu insgesamt 55 strafbaren Handlungen (Einbruchsdiebstähle, Treibstoffdiebstähle und Urkundenunterdrückungen) im Zeitraum vom 20. Dezember 2024 bis 9. Februar 2025 umfassend geständig. Weiters gab er zwei Mittäter im Alter von 36 und 50 Jahre, beide slowakische Staatsbürger, bekannt.


Seitens der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurden gegen die beiden flüchtigen Beschuldigten europäische Haftbefehle erlassen. Am 7. März 2025 konnte der 50-jährige Beschuldigte von slowakischen Polizeibeamten in seiner Heimat festgenommen werden. Er wurde am 9. Mai 2025 an Österreich ausgeliefert und festgenommen. Bei seiner Vernehmung zeigte er sich teilgeständig und befindet sich nunmehr in der Justizanstalt Korneuburg in Untersuchungshaft.


Am 7. Mai 2025 konnte auch der 36-jährige Beschuldigte in der Slowakei festgenommen und am 1. Juli 2025 nach Österreich ausgeliefert werden. Er bestritt bei seiner Vernehmung jegliche Tatbeteiligung. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg ordnete seine Einlieferung in die Justizanstalt Korneuburg an.


Die Tätergruppe erbeutete Diebesgut in Form von Bargeld, Lebensmittel und Werkzeuge im Wert von rund 12.000 Euro und verursachte einen Sachschaden von rund 30.000 Euro.

Folgende Straftaten wurden von der Tätergruppe verübt:


42 Einbrüche in Automaten (Staubsauger, Wasch- und Lebensmittelautomaten)
5 Urkundenunterdrückungen (Kennzeichendiebstähle)
3 Einbrüche in Imbisse
2 Treibstoffdiebstähle
1 Einbruch in Golfclub
1 Einbruch in Hofladen


Die Straftaten wurden in folgende Bezirke begangen:


12 im Bezirk Mistelbach
8 im Bezirk Gänserndorf
7 im Bezirk Tulln
7 im Bezirk Bruck an der Leitha
5 im Bezirk Baden
3 im Bezirk Schwechat
3 im Bezirk Neusiedl/See
2 im Bezirk Mödling
2 in 1110 Wien
1 im Bezirk Krems/Land
1 im Bezirk Lilienfeld
1 im Bezirk Wr. Neustadt/Bezirk
1 in 1100 Wien
1 in 1180 Wien
1 in 1220 Wien


Presseaussendung
vom 02.07.2025, 11:16 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)