Geschäftseinbruch in Tulln geklärt

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Vorerst unbekannte Täter brachen am 3. Februar 2025, gegen 02.10 Uhr, in ein Geschäft in Tulln ein und stahlen neun Mobiltelefone. Der Wert des Diebesgutes liegt im hohen vierstelligen Eurobereich und der Wert des Sachschadens befindet sich im niedrigen vierstelligen Eurobereich.

Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln konnten durch umfangreiche Erhebungen die Straftat zwei Männern, einem 30-jährigen spanischen und einem 30-jährigen marokkanischen Staatsbürger, zuordnen. Weiters konnten die Polizeibediensteten ermitteln, dass die gestohlenen Smartphones in Wien verkauft worden sind.

Die beiden Beschuldigten wurden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt. Sie befinden sich derzeit aufgrund rechtskräftiger Verurteilungen wegen anderer Straftaten in der Justizanstalt Wien-Josefstadt.


Presseaussendung
vom 06.05.2025, 11:53 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)