Festnahme nach Raub im Raum Klosterneuburg

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich

Ein 71-jähriger Mann lernte im Mai 2025 über eine Plattform einen Bekannten kennen. In der Folge kam es zu regelmäßigen Treffen in der Wiener Wohnung des 71-Jährigen oder dessen Wohnhaus im Raum Klosterneuburg. Bei einem Treffen im Wohnhaus am 11. September 2025, gegen 22:00 Uhr, dürfte der Bekannte dem Pensionisten ein Schlafmittel verabreicht haben, um diesen zu betäuben und auszurauben. Nachdem das Opfer das Bewusstsein verloren hatte, suchte der Täter nach dem Tresorschlüssel. Er raubte einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag aus dem Tresor. Darüber hinaus durchsuchte er das Wohnhaus nach Wertgegenständen und stahl Markenparfüm sowie den Schlüssel für die Wiener Wohnung. Im Anschluss fuhr der Täter nach Wien, durchsuchte die Wohnung stahl Schmuck im niedrigen vierstelligen Eurobereich.

Die Tatortarbeit wurde von Bediensteten der Kriminalassistenzdienststelle (KAD) Krems durchgeführt. Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, in enger Zusammenarbeit mit der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Klosterneuburg durchgeführt. Durch umfangreiche Erhebungen konnten die Ermittler einen 29-jährigen russischen Staatsbürger als Beschuldigten ausforschen. Es besteht zudem der Verdacht, dass er dem 71-Jährigen bereits am 27. August 2025 einen mittleren vierstelligen Eurobetrag gestohlen hat. Weiters soll er sich am 1. September 2025 Schmuck im mittleren vierstelligen Eurobereich von ihm geliehen und anschließend veruntreut haben.

Von der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde eine Festnahmeanordnung für den 29-Jährigen erlassen. Beamte der Polizeiinspektion Wien-Leopoldgasse haben den Beschuldigten am 7. Oktober 2025, gegen 16:00 Uhr, in einem Lokal in Wien 2. im Auftrag des Landeskriminalamtes Niederösterreich festgenommen. Bei der Einvernahme war der Beschuldigte geständig. Dabei gestand er auch eine Unterschlagung und ein Betrugsdelikt in Graz, bei dem er sich im Dezember 2023 von einer Bekannten einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geliehen hatte. Der Beschuldigte wurde in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.


Presseaussendung
vom 21.10.2025, 09:14 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)