Presseaussendungen

24.04.2025

Presseaussendung Nr: 443291 vom 24.04.2025, 09:04 Uhr

Suchtgiftdelikt

Verdacht des Suchtgifthandels in NÖ, Steiermark und Burgenland – Festnahme von 5 Beschuldigten

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich


23.04.2025

Presseaussendung Nr: 443247 vom 23.04.2025, 09:00 Uhr

Verkehrswesen

Zeugenaufruf: Geisterfahrer auf der S 1 im Gemeindegebiet Leobendorf – Bezirk Korneuburg

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich


22.04.2025

Presseaussendung Nr: 443203 vom 22.04.2025, 10:15 Uhr

Einbruchsdiebstahl

Festnahme nach mehreren Straftaten

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich


Presseaussendung Nr: 443195 vom 22.04.2025, 09:16 Uhr

Bezirk Tulln

Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Andrä-Wördern – Bezirk Tulln

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich


21.04.2025

Presseaussendung Nr: 443159 vom 21.04.2025, 11:05 Uhr

Freizeitunfall

Unfall im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting / Bezirk Baden

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich


Presseaussendung Nr: 443157 vom 21.04.2025, 08:54 Uhr

Verkehrsunfälle

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs / Bezirk Scheibbs

Presseaussendung der Polizei Niederösterreich



BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)