Landesrat Martin Antauer zu Besuch

Foto

Landesrat Antauer zu Besuch bei Landespolizeidirektor Franz Popp

In einem ausführlichen Arbeitsgespräch mit Landespolizeidirektor Franz Popp hat Sicherheitslandesrat Martin Antauer am 14. Juli 2025 zentrale Fragen der inneren Sicherheit in Niederösterreich erörtert.

Der Austausch diente vor allem dazu, bestehende Herausforderungen zu analysieren und Strategien zur weiteren Stärkung der öffentlichen Sicherheit zu entwickeln. "Sicherheit hat für mich höchste Priorität – enge Zusammenarbeit mit der Polizei ist dafür entscheidend", betonte Antauer.


Der Landesrat würdigte die Leistungen der Polizei: "Unsere Polizisten leisten tagtäglich Großartiges. Als neuer Sicherheitslandesrat werde ich alles dafür tun, dass sie bestmögliche Unterstützung bekommen." Ziel sei eine vertrauensvolle Partnerschaft, um Niederösterreich weiterhin als sicheres Bundesland zu erhalten.

Text: Auszug aus MeinBezirk


Artikel Nr: 446893
vom Mittwoch,  16.Juli 2025,  08:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)