Anti-Terror-Übung "Polaris 2025"

Foto

Übergabe des Behördenauftrages von Landespolizeidirektor Franz Popp an den stv. Militärkommandanten Michael Lippert

Foto

Behördenvertreter der Landespolizeidirektion Niederösterreich und des Militärkommandos Niederösterreich ©  LPD NÖ/O. Greene

Übergabe des Behördenauftrages an das Österreichische Bundesheer

In den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Niederösterreich wurde der Auftakt für eine behördenübergreifende Anti-Terror-Übung im März 2025 eingeleitet. Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, übergab am 27. Februar 2025 den Behördenauftrag zur Heranziehung des Österreichischen Bundesheeres zur Assistenzdienstleistung an den stellvertretenden Militärkommandanten von Niederösterreich, Oberst Michael Lippert.

Das erklärte Ziel der Übung "Polaris 2025" ist abermals der Schutz kritischer Infrastruktur in Niederösterreich. Die handelnden Einsatzorganisationen sind hierbei die Landespolizeidirektion Niederösterreich, allen voran das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung, die Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra und das Österreichische Bundesheer sowie die Betreiber kritischer Infrastruktur.
In einem gemeinsamen Prozess und kooperativer Zusammenarbeit wird für die Abwehr und Bekämpfung diverser Bedrohungszenarien trainiert, um die Handlungskompetenz und Effektivität der Einsatzorganisation weiter zu stärken.


Artikel Nr: 441058
vom Freitag,  28.Februar 2025,  13:44 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Behördenvertreter der Landespolizeidirektion Niederösterreich und des Militärkommandos Niederösterreich ©  LPD NÖ/O. Greene


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)