Im Gedenken

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp beim Gedenkkreuz

Foto

Franz Popp, Hubert Gruber, Pater Stephan und die Familie von Andreas Hasler ©  LPD NÖ/D. Höller

Foto

Pater Stephan beim Gebet ©  LPD NÖ/D. Höller

Foto

Inspektionskommandant Hubert Gruber entzündet im Gedenken eine Kerze ©  LPD NÖ/D. Höller

Zehnter Jahrestag - Gedenken an den ermordeten Insp Andreas Halser der PI Bad Vöslau.

Am 11. Februar 2011 kam es im Zuge einer Amtshandlung im Rayon der PI Hirtenberg, Bezirk Baden, zu einem tragischen Schusswechsel, welcher dem damals 26-jährigen Insp Andreas Hasler das Leben kostete.
Ein Mann aus Hirtenberg hätte eine Freiheitsstrafe antreten sollen, kündigte gegenüber seiner Frau Suizid an und mehrere Streifen des Bezirkes nahmen die Fahndungstätigkeit im Raum Hirtenberg auf. Die Beamten der PI Bad Vöslau, RevInsp Manfred Wasserer und Insp Andreas Hasler trafen im Bereich des Lindenberges gegen 16:00 Uhr im Wald auf eine Person mit passender Beschreibung. Während der Überprüfung seiner Identität zog diese plötzlich eine Fausfeuerwaffe und gab mehrere Schüsse auf die Beamten ab. Beide wurden getroffen, konnten jedoch das Feuer noch erwidern. Der Täter beging vor Ort Selbstmord. Andreas Hasler erlag trotz rascher intensivmedizinischer Behandlung am nächsten Tag im Klinikum Wr. Neustadt seinen schweren Verletzungen. RevInsp Manfred Wasserer, der zwischenzeitlich seinen Polizeidienst in Kärnten versieht, wurde ebenfalls schwer verletzt und überlebte als einziger den tragischen Vorfall.
Einige Monate danach wurde in den Weinbergen von Bad Vöslau ein Gedenkkreuz für Andreas Hasler errichtet. Am 11. Februar 2021, also am Tag genau zehn Jahre danach, wurde dort von der Belegschaft der PI Bad Vöslau unter Mitwirkung von Pater Stephan eine Gedenkfeier im Beisein der Familie Hasler abgehalten. Neben zahlreichen Kolleginnen und Kollegen des Aktiv- und Ruhestandes nahm als ranghöchster Vertreter selbstverständlich auch Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA an dem Gedenken teil.
Hubert Gruber, KontrInsp


Artikel Nr: 355779
vom Montag,  22.Februar 2021,  08:57 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Franz Popp, Hubert Gruber, Pater Stephan und die Familie von Andreas Hasler ©  LPD NÖ/D. Höller

Foto

Pater Stephan beim Gebet ©  LPD NÖ/D. Höller

Foto

Inspektionskommandant Hubert Gruber entzündet im Gedenken eine Kerze ©  LPD NÖ/D. Höller


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)