Auszeichnungsfeier

Foto

Begrüßung

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

Stellvertretender Landespolizeidirektor Mag. Roland Scherscher ©  LPD NÖ Greene

Foto

Stellvertretender Landespolizeidirektor Mag. Manfred Aichberger ©  LPD NÖ Greene

Foto

Leiter der Landesverkehrsabteilung Brigadier Willy Konrath ©  LPD NÖ Greene

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

Polizeimusik der Landespolizeidirektion Niederösterreich ©  LPD NÖ Greene

Die Bediensteten der Landespolizeidirektion Niederösterreich (LPD NÖ) standen im November 2025 gleich zweimal im festlichen Mittelpunkt. Am 7. November und am 14. November würdigte die Landespolizeidirektion im Niederösterreichischen Landhaus langjährige Treue, besondere Verdienste sowie den engagierten Einsatz ihrer Kolleginnen und Kollegen.

Feierlicher Festakt am 7. November: Ehrung für 90 Bedienstete
Die erste Auszeichnungsfeier fand am 7. November 2025 im festlichen St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses statt. Insgesamt 90 Bedienstete wurden für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit, besondere Verdienste sowie im Rahmen von Ernennungen geehrt.
Der stellvertretende Landespolizeidirektor, GenMjr Mag. iur. Aichberger, begrüßte die Ehrengäste, darunter Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing. Er dankte der Polizeimusik für die musikalische Umrahmung und hob die Unterstützung durch Landeshauptfrau Mikl-Leitner hervor.
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, würdigte in seiner Ansprache die langjährige Loyalität der Bediensteten. Er betonte die großen Veränderungen der letzten Jahrzehnte und verwies auf den weiterhin hohen Vertrauensindex der Polizei in der Bevölkerung als Bestätigung für die geleistete gute Arbeit.
Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing überbrachte die Grüße von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und sprach Dank und Wertschätzung aus. Er hob den Zusammenhalt innerhalb der "Sicherheitsfamilie" hervor und unterstrich die Bedeutung einer gerechten und fairen Ordnungsmacht für die Sicherheit in Niederösterreich.
Im Rahmen des Festakts erhielt ChefInsp iR Klaus Thalhammer das silberne Ehrenzeichen. Darüber hinaus wurden 86 Bedienstete mit dem Exekutivdienstzeichen ausgezeichnet, und drei Beamte traten neue Verwendungen an. Musikalisch umrahmt wurde die Zeremonie von einem Ensemble der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger.

Persönliche Auszeichnung am 14. November: Würdigung von 43 Kolleginnen und Kollegen
Nur eine Woche später, am 14. November 2025, fand eine weitere Ehrung statt, bei der 43 Bedienstete der LPD NÖ ausgezeichnet wurden.
Die Begrüßung durch den stellvertretenden Landespolizeidirektor Hofrat Mag. Roland Scherscher, BA MA begann mit einer Gedenkminute für den vor Kurzem verstorbenen stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten von Amstetten, Mjr Andreas Kronsteiner, BA und enthielt einen Dank an Landtagspräsident Karl Wilfing für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Landespolizeidirektor Franz Popp nutzte die Gelegenheit, um den Geehrten persönlich für die langjährige und erfolgreiche Dienstleistung zu danken. Er erwähnte das Verdienstzeichen als Zeichen der Anerkennung kurz vor dem näher rückenden Ruhestand. Trotz aller Herausforderungen betonte der Landespolizeidirektor, dass wir in einem sehr sicheren Bundesland leben.
Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing bedankte sich, dass er in einem solchen Rahmen seine Wertschätzung ausdrücken durfte. Wilfing hob hervor, dass der Polizeiberuf in Berufsumfragen unter den Top 3 rangiert und unterstrich: "Ohne Sicherheit ist alles nichts."
Die Dankesworte im Namen der Geehrten sprach der Leiter der Landesverkehrsabteilung Brigadier Willi Konrath. Er reflektierte über die vielschichtige Arbeit, die neben der fachlichen Kompetenz auch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz erfordert, um das berufliche Umfeld, die Familie und Freunde "unter einen Hut zu bringen".
Beide Veranstaltungen unterstrichen die tiefe Wertschätzung der Landespolizeidirektion Niederösterreich für das Engagement ihrer Bediensteten und setzten ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt.


Artikel Nr: 452900
vom Freitag,  14.November 2025,  13:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

Stellvertretender Landespolizeidirektor Mag. Roland Scherscher ©  LPD NÖ Greene

Foto

Stellvertretender Landespolizeidirektor Mag. Manfred Aichberger ©  LPD NÖ Greene

Foto

Leiter der Landesverkehrsabteilung Brigadier Willy Konrath ©  LPD NÖ Greene

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

©  LPD NÖ Greene

Foto

Polizeimusik der Landespolizeidirektion Niederösterreich ©  LPD NÖ Greene


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)