Konzert der Uniformen in Grafenegg

(c) O. Greene

Auditorium Grafenegg

(c) O. Greene

Konzert der Uniformen ©  LPD (c) O. Greene

(c) O. Greene

Solist Insp Andreas Marschall ©  LPD (c) O. Greene

Foto

©  LPD (c) O. Greene

120 uniformierte Musikerinnen und Musiker aus drei verschiedenen Ressorts gaben am 5. Oktober 2023 im Auditorium Grafenegg zu Gunsten des Roten Kreuzes ein Konzert. Nach 2017 und 2019 war dies der dritte gemeinsame Auftritt der drei Dienstmusikkapellen.

Die Gäste durften sich auf einen musikalischen Abend der Extraklasse freuen und sich den heiteren, energiegeladene Melodien dieses Zusammentreffens der drei Blasorchester hingeben. Die Dienstmusiken der Polizei, Justizwache und Militärmusik, geleitetet von Kpmin Silvia Jäger, Kpm Ernst Hutter und Kpm Mag. Adolf Obendrauf unterhielten mit Literatur aus klassischer sowie traditioneller Blasmusik bis hin zu Pop- und Filmmusik. Das bunt gemischte Programm, das abwechselnd von den zwei Dirigenten und der Dirigentin geleitet wurde, bot höchsten Musikgenuss und kurzweilige Unterhaltung. Durch den Abend begleitete in bewährter Weise der Moderator Mag. Thomas Schweiger.
Die Auswahl der Musikstücke wurde von den Dirigenten möglichst abwechslungsreich zusammengestellt. Unter anderem enthielt es Stücke wie die "Overtüre zu Egmont" (L. v. Beethoven), "Children of Sanchez" (Chuck Mangione) und "Last Call" (Otto M. Schwarz). Soloeinlagen von verschiedensteten Musikerinnen und Musikern zeigten deren vielfältiges musikalisches Können. Ein besonderes Highlight waren die Gesangseinlagen von Revierinspektorin Daniela Sperl-Salzmann der Polizeimusik, von Wachtmeister Lukas Polansky der Militärmusik und Bezirksinspektor Gerald Ehold der Justizwachemusik.
Das Konzert wurde diesmal unter Federführung des Militärkommandos Niederösterreich mit Unterstützung der Landespolizeidirektion Niederösterreich und der Justizwache organisiert. Das Bundeministerium für Landesverteidigung war durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, dem Chef des Generalstabes General Rudolf Striedinger und durch den stellvertretenden Militärkommandanten Oberst Michael Lippert vertreten. Für das Justizministerium waren der Generaldirektor für den Strafvollzug Mag. Friedrich König und Musikoffizier Oberst Peter Hofkirchner sowie Führungskräfte verschiedenster Justizanstalten vor Ort. Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Dr. Franz Ruf und Landespolizeidirektor Franz Popp führten die zahlreichen Repräsentanten der Polizei an.
Verteidigungsministerin Claudia Thanner bedankte sich bei allen Anwesenden nach der Pause mit kurzen Grußworten. Dabei sprach sie den Benefizzweck des Konzertes an "Durch das musikalische Zusammenwirken der drei Dienstmusiken wird für einen guten Zweck gespendet."
Die hohe Qualität des gemeinsamen Konzertes wurde nach zwei Zugaben durch Standing Ovations und kräftigen Applaus des Publikums bestätigt.
Die Künstlerinnen und Künstler der Dienstmusiken freuen sich schon heute auf zukünftige gemeinsame Projekte.

https://www.militaermusiknoe.at/


Artikel Nr: 415893
vom Freitag,  13.Oktober 2023,  10:31 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
(c) O. Greene

Konzert der Uniformen ©  LPD (c) O. Greene

(c) O. Greene

Solist Insp Andreas Marschall ©  LPD (c) O. Greene

Foto

©  LPD (c) O. Greene


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)