Führungskräfte der Landespolizeidirektion Niederösterreich besuchten Ausstellung zur Exekutive im Nationalsozialismus
Am 5. November 2025 besuchten Führungskräfte der Landespolizeidirektion Niederösterreich die aktuelle Sonderausstellung "Die Exekutive im Nationalsozialismus" im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich.
Im Rahmen des Rundgangs informierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Rolle der Polizei während der NS-Zeit, die historischen Entwicklungen vor und nach 1945 sowie über Beispiele von Verantwortung, Mitwirkung und Widerstand innerhalb der Exekutive.
Die Ausstellung beleuchtet anhand zahlreicher Originaldokumente, Biografien und Forschungsbeiträge die komplexe Geschichte der Polizei im Nationalsozialismus. Grundlage bildet das Forschungsprojekt "Die Polizei in Österreich. Brüche und Kontinuitäten 1938–1945", durchgeführt von der Universität Graz / Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Kooperation mit dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Mauthausen Memorial.
Der Besuch der Landespolizeidirektion unterstreicht das Interesse, sich mit der eigenen Organisationsgeschichte kritisch auseinanderzusetzen und historische Verantwortung bewusst zu reflektieren.
Autor: OR Michael Renghofer, BA MA