Polizeiwallfahrt 2023 nach Mariazell

Foto

Die große Gruppe der NÖ Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer

Foto

GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, Mag. Johannes Peham und Obstlt Matthias Grabner ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Meditation und Gebet beim Bildstock Kreuzung Walster ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Andacht im Bruder-Klaus-Kirchlein am Hubertussee ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Franz Popp im Kreis der Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Die Pilgerinnen und Pilger nach dem Gottesdienst ©  BMI/Karl Schober

Die jährliche Polizeiwallfahrt nach Mariazell fand heuer am 8. September unter Verantwortung der Landespolizeidirektion Oberösterreich statt.

Die Polizeimusik Oberösterreich begleitete den beeindruckenden Einzug der zahlreichen Pilgerinnen und Pilger und der ebenso zahlreichen Ehrenäste aus Kirche, Politik und Polizei durch die Stadt zur Basilika Mariazell. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich war durch Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger und Hofrat Mag. Johannes Peham vertreten.
In der Basilika feierten alle gemeinsam mit dem Polizei-Landesseelsorger von Oberösterreich und Generalabt der Augustiner Chorherren, Probst des Stiftes St. Florian Johannes Holzinger, dem Diözesanbischof von Graz-Seckau, Dr. Wilhelm Krautwaschl, dem Superior von Mariazell Pater Dr. Michael Staberl, OSB und den Priestern und Diakonen der Polizeiseelsorge die Heilige Messe.

Nach dem Gottesdienst richtete der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner Gruß- und Dankesworte an die versammelten Wallfahrerinnen und Wallfahrer.
Bei der abschließenden Agape konnten sich die Pilgerinnen und Pilger vor dem Heimweg noch einmal stärken und die Gelegenheit nutzen, mit den vielen angereisten Kolleginnen und Kollegen des Aktiv- und Ruhestandes ins Gespräch zu kommen.

Bei Kaiserwetter legten an der Spitze der zahlreichen niederösterreichischen Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrern auch Bundesminister Gerhard Karner, LPD Franz Popp, die beiden Direktor-Stellvertreter Manfred Aichberger und Johannes Peham die Strecke vom Gscheid nach Mariazell zu Fuß zurück. Der Bezirkspolizeikommandant von Lilienfeld und Leiter des Alpindienstes der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Mjr Michael Hochgerner sorgte mit seinen Alpinpolizisten für einen sicheren Ablauf der teilweise doch recht anspruchsvollen Pilgerstrecke. Auch der Landesseelsorger von Niederösterreich, Dr. Gerald Gruber, marschierte mit.

Die Rast bei der Wuchtelwirtin und die feierliche Andacht mit den Diakonen ChefInsp iR Herbert Böhm und GrInsp Peter Walzl im Bruder-Klaus-Kirchlein am Hubertussee markierten wichtige Wegpunkte und dienten der Stärkung für Körper und Geist.

Die nächste Polizeiwallfahrt ist für 13. September 2024 geplant.

Autor: Hofrat Erwin Birkhahn, BA MA
Leiter des Büros Controlling und Landesbeirat für die Polizeiseelsorge NÖ


Artikel Nr: 414437
vom Montag,  11.September 2023,  14:22 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, Mag. Johannes Peham und Obstlt Matthias Grabner ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Meditation und Gebet beim Bildstock Kreuzung Walster ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Andacht im Bruder-Klaus-Kirchlein am Hubertussee ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Franz Popp im Kreis der Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Die Pilgerinnen und Pilger nach dem Gottesdienst ©  BMI/Karl Schober


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)