Staatssekretär besucht LSE NÖ

Foto

LPD Popp, BA MA, Staatssekretär Mag. Leichtfried, HR Mag. Scherscher, MA

Foto

Franz Popp begrüßt im Beisein seines Stellvertreters Roland Scherscher den Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres, Mag. Jörg Leichtfried ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Staatssekretär Leichtfried bei seinen Ausführungen ©  LPD NÖ/O.Greene

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres, Mag. Jörg Leichtfried, besuchte im Rahmen seiner Bundesländertour am 15. Juli 2025 das Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Niederösterreich.

Bei einem produktiven Gedankenaustausch mit den zahlreich anwesenden Mitarbeitern des LSE konnte er gute Eindrücke über Arbeit und die aktuellen Herausforderungen bei der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung gewinnen.

Besonders interessiert zeigte er sich für Bereiche der Extremismusprävention sowie der IT-Forensik und IT–Ermittlung.

Abschließend bedankte er sich für die wichtige und herausragende Arbeit des Staatsschutzes in Niederösterreich.


Artikel Nr: 446939
vom Donnerstag,  17.Juli 2025,  07:16 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Franz Popp begrüßt im Beisein seines Stellvertreters Roland Scherscher den Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres, Mag. Jörg Leichtfried ©  LPD NÖ/O.Greene

Foto

Staatssekretär Leichtfried bei seinen Ausführungen ©  LPD NÖ/O.Greene


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)