79 neue dienstführende BeamtInnen in NÖ

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp mit Führungskräften, der Leitung sowie Lehrpersonal des Bildungszentrum Traiskirchen und 79 neue dienstführende BeamtInnen

Foto

ChefInsp Christian Gschiel des BZ Traiskirchen meldet HLPD Franz Popp, BA MA ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Popp, Aichberger und Stamminger gratulieren den neuen dienstführenden Polizistinnen und Polizisten ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Franz Popp bei seiner Ansprache ©  LPD NÖ/O. Greene

79 Polizistinnen und Polizisten der Landespolizeidirektion NÖ schlossen am 28. und 29. Juni 2021 mit ihrer Dienstprüfung den Grundausbildungslehrgang für dienstführende Exekutivbedienstete (GAL-E2a/2020), davon 15 mit ausgezeichnetem Erfolg, im Bildungszentrum Traiskirchen ab.

Dieser Lehrgang begann am 4. Jänner 2021 und wurde aufgrund der Covid-19 Pandemie zum Teil durch eine sogenannte ‚Fernlehre‘ per Heimarbeit absolviert. Die Betreuung erfolgte unter Anleitung der E2a-Mentoren und Mentorinnen durch die hauptamtlichen Lehrenden bzw. nebenamtlichen Vortragenden und beinhaltete vor allem die dienstprüfungsrelevanten rechtlichen Ausbildungsmodule.

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA überreichte gemeinsam mit Landespolizeidirektorstellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger und der Büroleiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Obstlt Mag. iur. Sonja Stamminger, BA am 29. Juni 2021 die Ernennungsdekrete an die neuen dienstführenden Polizistinnen und Polizisten der Landespolizeidirektion NÖ.
Franz Popp sprach bei seiner Rede dem Leiter des Bildungszentrums Traiskirchen, Oberst Hannes Langer, BA MEd und seiner Stellvertreterin, Obstlt Barbara Komericky-Schlegl, BA MA stellvertretend für das Lehrpersonal trotz schwieriger Umstände seinen Dank für die gewohnt ausgezeichnete Ausbildung aus.
"Sie haben sich während Ihrer Ausbildung ein umfangreiches Wissen angeeignet, nun gilt es, dieses in Ihrer neuen Funktion umzusetzen. Berücksichtigen Sie, dass Ihre Qualität als Vorgesetzter samt die Gesamtleistung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Image der Polizei in Niederösterreich widerspiegelt. Darum werden Sie nicht müde, sich laufend fort- und weiterzubilden, um mit Ihrem Wissen Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber stets ein Vorbild zu sein. Dazu wünsche ich Ihnen alles Gute und kommen Sie immer wieder gesund von Ihren Einsätzen nach Hause," so Franz Popp an die neuen dienstführenden BeamtInnen.

Die Landespolizeidirektion wünscht den neuen dienstführenden Polizistinnen und Polizisten viel Erfolg.


Autor: Johann Baumschlager


Artikel Nr: 362099
vom Mittwoch,  30.Juni 2021,  10:02 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

ChefInsp Christian Gschiel des BZ Traiskirchen meldet HLPD Franz Popp, BA MA ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Popp, Aichberger und Stamminger gratulieren den neuen dienstführenden Polizistinnen und Polizisten ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Franz Popp bei seiner Ansprache ©  LPD NÖ/O. Greene


BMI - Heute

IM wünscht Polizisten rasche Genesung

Lebensrettende Stichschutzwesten werden jedem Polizist und jeder Polizistin persönlich zugeteilt (Symbolfoto).

© BMI/Pachauer

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Tunesischer Innenminister zu Gast

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih und Innenminister Gerhard Karner.

© BMI/Makowecz

Der tunesische Innenminister Kamel Fekih war am 15. und 16. April 2024 bei Innenminister Gerhard Karner für Arbeitsgespräche in Österreich. Im Zentrum der Gespräche standen Migration, Schleppereibekämpfung, Grenzschutz und Sicherheit.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) ( 896 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) ( 953 kB)