Präsentation der PI Neumarkt/Ybbs

© LPD N/O. Greene

Feierliche Präsentation der modernisierten Polizeiinspektion Neumarkt/Ybbs

© LPD N/O. Greene

Innenminister Gerhard Karner beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Landespolizeidirektor Franz Popp beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Landtagsabgeordnete Silke Dammer beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Bürgermeister Otto Jäger beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Erfolgreiches Recruiting von zukünftigen Polizistinnen und Polizisten ©  LPD N/O. Greene

Feierliche Präsentation der modernisierten Polizeiinspektion Neumarkt/Ybbs im Rahmen des Gesundheits- & Sicherheitstages

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, fand im Freizeitzentrum Neumarkt an der Ybbs der Gesundheits- und Sicherheitstag statt – mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die feierliche Wiedereröffnung der umgestalteten Polizeiinspektion Neumarkt/Ybbs.

Mehr als 25 Organisationen präsentierten sich mit Vorführungen, Mitmachstationen und Informationsangeboten – darunter Feuerwehr, Rettung, Polizei sowie zahlreiche Partner aus dem Sicherheits- und Gesundheitsbereich.

Ein Polizei-Hubschrauber, ein Überschlagsimulator, eine Blutspendeaktion und ein musikalisch begleiteter Frühschoppen sorgten für großes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern.

Die Eröffnung der Polizeiinspektion wurde im Rahmen eines Festakts gefeiert, zu dem zahlreiche Ehrengäste begrüßt wurden: angeführt von Innenminister Gerhard Karner, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, Nationalratsabgeordnete Irene Eisenhut in Vertretung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Nationalratsabgeordnete Dipl.-Ing. Georg Strasser und Werner Herbert, Bezirkshauptfrau HRin Mag.a Daniela Obleser, Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, mit Stellvertreter GenMjr Mag. Manfred Aichberger sowie Bürgermeister Otto Jäger und weiteren Gemeindevertreterinnen und -vertretern der Region.

Beim Festakt würdigten die Ehrengäste die wichtige Rolle der Polizeiinspektion für die Gemeinde. Bürgermeister Otto Jäger betonte die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Kommune. Die modernisierte Dienststelle sei ein "wichtiges Zeichen für Sicherheit vor Ort" und trage dazu bei, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Landespolizeidirektor Franz Popp verwies auf die Bedeutung moderner Infrastruktur für eine funktionierende Polizeiarbeit. Zeitgemäße Arbeitsplätze würden nicht nur die Rahmenbedingungen für die Beamtinnen und Beamten verbessern, sondern fördern auch den direkten Kontakt zur Bevölkerung: "Eine zeitgemäße Infrastruktur schafft Stabilität, Effizienz und Sicherheit – sowohl für unsere Kolleginnen und Kollegen als auch für die Bürgerinnen und Bürger."

Auch Innenminister Gerhard Karner stellte die Rolle der Polizeiinspektionen klar dar. Sie seien das "unverzichtbare Rückgrat der öffentlichen Sicherheit" und stünden für Verlässlichkeit, Präsenz und Nähe: "Gerade im ländlichen Raum ist ihre Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen."
Ergänzend betonte Landtagsabgeordnete Silke Dammerer das starke Miteinander von Polizei, Rettung, Feuerwehr und Gemeinden in Niederösterreich – eine Zusammenarbeit, die unter dem Begriff der "Niederösterreichischen Sicherheitsfamilie" längst gelebter Alltag sei.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei den vielfältig vertretenen Organisationen zu informieren und interessante Gespräche zu führen.


Artikel Nr: 445822
vom Montag,  23.Juni 2025,  10:23 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
© LPD N/O. Greene

Innenminister Gerhard Karner beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Landespolizeidirektor Franz Popp beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Landtagsabgeordnete Silke Dammer beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Bürgermeister Otto Jäger beim Interview ©  LPD N/O. Greene

© LPD N/O. Greene

Erfolgreiches Recruiting von zukünftigen Polizistinnen und Polizisten ©  LPD N/O. Greene


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)