Angelobungs- und Ausmusterungsfeier

Foto

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD NÖ/Greene

Foto

Innenminister Gerhard Karner ©  LPD NÖ/Greene

Foto

Landtagspräsident Karl Wilfing ©  LPD NÖ/Greene

Foto

©  LPD NÖ/Greene

Foto

©  LPD NÖ/Greene

Foto

v.l. katholische Polizeiseelsorge Erwin BOFF, evangelische Polizeiseelsorge Lars Müller-Marienburg ©  LPD NÖ/Greene

Neue Exekutivbedienstete treten in Dienst der Sicherheit – feierliche Zeremonie würdigt Engagement und Verantwortung der jungen Frauen und Männer.

Im feierlichen Rahmen fand am 24. Oktober 2025 im Schloss Hof in Niederösterreich die Angelobungs- und Ausmusterungsfeier der niederösterreichischen Exekutivausbildung statt. Es wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von fünf Polizeigrundausbildungslehrgängen, einem Grundausbildungslehrgang "Grenzpolizeiassistenz" sowie zwei Ausbildungslehrgängen "Fremden- und Grenzpolizei" (FGB) ausgemustert und in den Exekutivdienst übernommen. Gleichzeitig erfolgte die Angelobung der neuen Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die ihre FGB-Ausbildung antraten.

An der Feier nahmen unter anderem Innenminister Gerhard Karner, Präsident zum Niederösterreichischen Landtag Karl Wilfing und Landespolizeidirektor Franz Popp teil, die den frisch ausgemusterten Polizistinnen und Polizisten zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratulierten.

"Heute ist ein guter Tag für die Sicherheit in Niederösterreich, denn die 189 heute angelobten und ausgemusterten Polizistinnen und Polizisten werden einen wichtigen Beitrag leisten, dass Niederösterreich auch in Zukunft ein so lebenswertes und sicheres Bundesland ist. Daher werden wir die Personal- und Ausbildungsoffensive weiter umsetzen", sagte Innenminister Gerhard Karner.

Landtagspräsident Karl Wilfing: "Gerade rund um unseren Nationalfeiertag erfüllt es mich mit besonderer Freude, wenn viele topmotivierte Polizistinnen und Polizisten ihren Eid ablegen, für die Sicherheit in Österreich einzustehen. Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe für unser Bundesland und unsere Gesellschaft – dafür gebührt ihnen größter Respekt und Dank."

Landespolizeidirektor Franz Popp zeigte sich stolz über die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen: "Ich bin zutiefst überzeugt, dass die neuen Kolleginnen und Kollegen mit Herz, Verstand und Entschlossenheit ihren Dienst versehen werden. Doch dieser Weg wäre ohne jene im Hintergrund nicht möglich. Ein herzlicher Dank gilt den Familien und Partnerinnen und Partnern – ihre Geduld und ihr Rückhalt bilden das Fundament, damit sich unsere Exekutivbediensteten voll und ganz in den Dienst der Sicherheit stellen können. Ihre Unterstützung ist ein ebenso wichtiger Pfeiler wie unsere Einsatzbereitschaft."

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Polizeimusik Niederösterreich, begleitet von zahlreichen Familienangehörigen, Ehrengästen und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Exekutive. Mit der Angelobung treten die neuen Exekutivbediensteten offiziell ihren Dienst an und setzen damit ein starkes Zeichen für Sicherheit und Gemeinschaft in Österreich.


Artikel Nr: 452108
vom Freitag,  24.Oktober 2025,  13:06 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp ©  LPD NÖ/Greene

Foto

Innenminister Gerhard Karner ©  LPD NÖ/Greene

Foto

Landtagspräsident Karl Wilfing ©  LPD NÖ/Greene

Foto

©  LPD NÖ/Greene

Foto

©  LPD NÖ/Greene

Foto

v.l. katholische Polizeiseelsorge Erwin BOFF, evangelische Polizeiseelsorge Lars Müller-Marienburg ©  LPD NÖ/Greene


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)