Dank und Anerkennung für Lebensrettung

Foto

1. Reihe: Bezirkshauptmann-Stv. Christa Hammer und Landespolizeidirektor Franz Popp mit den drei jungen Helden

Foto

Dank und Anerkennung ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

v.l.n.r.: BezInsp Martin H., Ben, Armin, Patrick und RevInsp Sebastian G. ©  LPD NÖ

Junge Helden finden abgängigen Mann im Bezirk Krems.

Bei der Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp wurde am 13. Juli 2024, gegen 16.00 Uhr, die Abgängigkeit eines 88-jährigen, an Demenz erkrankten Mannes aus dem Bezirk Krems angezeigt. Der Mann war von seinem Spaziergang im Raum Straß im Straßertale nicht zurückgekehrt. Der 88-Jährige gehe jeden Tag die gleiche Runde und sei bereits etwa drei Stunden überfällig gewesen.
Es wurde umgehend eine Fahndung nach dem Abgängigen eingeleitet. Als Polizisten der Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp die tägliche Route des Abgängigen überprüften, zeigten sich drei Burschen im Alter von 12 bis 13 Jahren interessiert an der polizeilichen Arbeit.
Sie wurden schließlich ersucht, achtsam zu sein und eventuelle Wahrnehmungen der Polizei zu melden. Die Jugendlichen machten sofort begeistert bei der Suche mit.
Rund 20 Minuten später, gegen 19.30 Uhr, konnten die drei Burschen den Abgängigen in einem Weingarten, unter einem Gebüsch liegend auffinden. Sie setzten die Polizisten in Kenntnis und zeigten ihnen den Auffindungsort.

Der 88-Jährige war erschöpft und konnte aus Eigenem nicht mehr aufstehen.
Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und in weiterer Folge unverletzt an seine Angehörigen übergeben.

Dank und Anerkennung

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA empfing die drei Lebensretter am 23. Juli 2024 bei der Polizeiinspektion Hadersdorf am Kamp, um ihnen für die dargebrachte Einsatzbereitschaft persönlich zu danken. Sowohl Franz Popp als auch Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Dr. Christa Hammer und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Gerhard Pichler, BA MA zeigten sich beeindruckt von dem großartigen Engagement und der außergewöhnlichen Zivilcourage der Jugendlichen.

Durch das entschlossene, mutige und besonders aufmerksame Vorgehen konnte der 88-jährige Mann rechtzeitig aufgefunden und somit vor gesundheitlichen Folgeschäden bewahrt werden.


Autorin: Manuela Weinkirn, OKontr


Artikel Nr: 430734
vom Donnerstag,  25.Juli 2024,  10:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Dank und Anerkennung ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

v.l.n.r.: BezInsp Martin H., Ben, Armin, Patrick und RevInsp Sebastian G. ©  LPD NÖ


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)