Polizeiwallfahrt 2021 nach Mariazell

Foto

Foto

Die große Gruppe der FußwallfahrerInnen ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Pilgersegen vor dem Abmarsch ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Meditation und Gebet beim Bildstock Kreuzung Walster ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Bundesminister Karl Nehammer ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp im Kreis der Ehrengäste ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Die Ehrengäste auf dem Weg zur Basilika von Mariazell ©  LPD NÖ/O. Greene

Die schon traditionelle Polizeiwallfahrt nach Mariazell fand heuer am 10. September statt. Für die Planung und Organisation war diesmal die Landespolizeidirektion Burgenland verantwortlich.

Eine beeindruckende Menschenmenge zog bei Kaiserwetter unter den Klängen der Polizeimusik der Landespolizeidirektion Burgenland durch die Stadt zur Basilika. Kolleginnen und Kollegen aus dem Aktiv- und Ruhestand, teilweise mit ihren Angehörigen, sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter auch der Landespolizeidirektor von Niederösterreich, Franz Popp, BA MA. In der Basilika feierten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer mit dem Diözesanbischof von Eisenstadt Dr. Ägidius J. Zsifkovics, dem Superior von Mariazell Pater Dr. Michael Staberl, OSB und den Priestern und Diakonen der Polizeiseelsorge die Heilige Messe, musikalisch umrahmt von der Polizeimusik des Gastgeberbundeslandes Burgenland. In seiner Predigt nahm Bischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics Bezug auf zwei große Jubiläen: 60 Jahr Diözese Eisenstadt im Jahr 2020 und 100 Jahre Burgenland im Jahr 2021. Sehr ausführlich sprach er über den "sozialen Dienst", den die Polizei für die Gesellschaft leistet und die große Bedeutung, den der Polizeidienst für die Gemeinschaft darstellt. Außerdem nutzte Bischof Zsifkovics den feierlichen Rahmen, um den langjährigen Polizeiseelsorger, ChefInsp iR Diakon Peter Graf, in den Ruhestand zu verabschieden.
Nach dem Gottesdienst hielt Oberstleutnant Helmut Marban, BA Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit und internen Betrieb der Landespolizeidirektion Burgenland, eine kurze Interviewrunde mit dem Bundesminister für Inneres, Karl Nehammer, MSc, der Landtagspräsidentin des Burgenlandes, Verena Dunst und dem Landespolizeidirektor des Burgenlandes Mag. Martin Huber. Alle drei wiesen auf die Bedeutung der alljährlichen Polizeiwallfahrt nach Mariazell hin und bedankten sich für die Organisation und Durchführung.
Die anschließende Agape bot Gelegenheit, sich vor dem Heimweg noch einmal zu stärken und für Begegnungen im Kolleg*innenkreis.

Bei herrlichem Wanderwetter legten auch heuer wieder zahlreiche niederösterreichische Fußwallfahrerinnen und Fußwallfahrer die Strecke nach Mariazell zumindest teilweise zu Fuß zurück. Schön, dass auch hohe Führungskräfte der Landespolizeidirektion Niederösterreich sich die Zeit dazu nahmen und mitmarschierten: GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, GenMjr Anton Haumer, Hofrätin Mag.a iur. Sonja Stamminger, BA, Obst Gottfried Macher, BA und Mjr Michael Hochgerner. Eine besondere Ehre war die Teilnahme der Landesseelsorger von Niederösterreich, Dr. Gerald Gruber, und von Wien, Univ.-Prof. iR Mag. Dr. Rudolf Prokschi. Die Gruppe marschierte die schon gewohnte Strecke vom Gscheid bis nach Mariazell. Die Rast bei der Wuchtelwirtin und die feierliche Andacht mit Polizeiseelsorger ChefInsp iR Diakon Herbert Böhm und Diakon GrInsp Peter Walzl im Bruder-Klaus-Kirchlein am Hubertussee dienten dabei der Stärkung für Körper und Geist auf der anstrengenden Wegstrecke.
So freuen sich schon alle auf die Polizeiwallfahrt am 9. September 2022.

Hofrat Erwin Birkhahn, BA MA
Leiter des Büros Controlling und Landesbeirat für die Polizeiseelsorge NÖ


Artikel Nr: 366297
vom Montag,  13.September 2021,  13:58 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Die große Gruppe der FußwallfahrerInnen ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Pilgersegen vor dem Abmarsch ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Meditation und Gebet beim Bildstock Kreuzung Walster ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Bundesminister Karl Nehammer ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp im Kreis der Ehrengäste ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

Die Ehrengäste auf dem Weg zur Basilika von Mariazell ©  LPD NÖ/O. Greene


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)