Ehrung von LKA-Bediensteten

Foto

stv. Direktor Paul Marouschek und Bgdr Stefan Pfandler mit den geehrten Bediensteten der nö. Diebstahls- und Tatortgruppe

Kriminalistinnen und Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich wurden ihm Rahmen eines Festaktes für ihre herausragenden Leistungen bei der Klärung einer österreichweiten Einbruchsserie in Wohnräume geehrt.

In Zusammenarbeit mit Bediensteten des Landeskriminalamtes Salzburg und des Bundeskriminalamtes konnten insgesamt 117 Eigentumsdelikte geklärt und ein krimineller Familien-Clan aus Albanien zerschlagen werden.

Aus diesem Anlass lud das Bundeskriminalamt am 7. Oktober 2024 zur besonderen Ehrung im Festsaal des Bundeskriminalamtes in Wien ein. Im Beisein des stellvertretenden Direktors Mag. Paul Marouschek und des Leiters des Landeskriminalamtes Niederösterreich Brigadier Stefan Pfandler wurden den engagierten Polizistinnen und Polizisten zur Würdigung ihrer herausragenden kriminalistischen Kompetenz Dekrete überreicht.

Durch ihr akribisches Handeln bei der Ermittlungs- und Tatortarbeit und ihre Einsatzbereitschaft erzielten die geehrten Kriminalistinnen und Kriminalisten einen beachtlichen Erfolg im Kampf gegen Einbruchskriminalität.


Autorin: FOI Manuela Weinkirn


Artikel Nr: 435640
vom Donnerstag,  17.Oktober 2024,  14:57 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)