Erfolgreiche Rekrutierungs-Offensive

Foto

Kriminalpolizeiliche Einsätze, Verkehrsanhaltungen, Lebensrettungen, Fahndungen nach vermissten Personen, etc. Die Aufgaben sowie auch die persönlichen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Bundespolizei sind so vielfältig wie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt der Grundausbildung für den Exekutivdienst.

"Ich Kann’s Werden" ist der Leitgedanke für die erfolgreiche Rekrutierungs-Offensive des Bundesministeriums für Inneres, die 2022 gestartet wurde. Es zeigt sich, dass diese Werbekampagne und all ihre Maßnahmen – vom Social Media-Post bis zum Informations-Stand bei diversen Veranstaltungen und Messen – positive Erfolge erzielt haben und viele Bürgerinnen und Bürger zur Aufnahme in den Dienst der Polizei begeistert werden konnten.

Im Bereich der Landespolizeidirektion Niederösterreich ist es uns gelungen, im heurigen Jahr knapp 300 Frauen und Männer für die Polizeigrundausbildung zu gewinnen.
In den vergangenen Jahren konnten wir einen steten Personalzuwachs verzeichnen. Daraus ergibt sich ein derzeitiger Personalstand in Niederösterreich von mehr als 5.000 Polizistinnen und Polizisten.

Weit über 1.300 Bewerbungen langten im Jahr 2023 ein; im Jahr 2022 waren dies etwa 900 Interessentinnen und Interessenten. Somit konnten in Niederösterreich heuer alle Grundausbildungs-Lehrgänge über das geplante Maß hinaus durchgeführt und noch zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden.
Zuletzt haben im Dezember 2023 114 Frauen und Männer ihre Ausbildung an den niederösterreichischen Standorten der Sicherheitsakademie begonnen. Sie werden nach Beendigung ihrer 2-jährigen Ausbildung die Polizeidienststellen in Niederösterreich weiter verstärken.
Der Frauenanteil in den fünf aktuellen Polizeigrundausbildungs-Lehrgängen liegt bei etwa 37 Prozentpunkten und der Altersdurchschnitt bei ca. 25 Jahren.

Das Aufnahmeverfahren zur Polizeigrundausbildung wurde modernisiert und noch attraktiver gestaltet. Hierbei sind Neuerungen im Bereich der Aufnahmekriterien, vor allem die Anpassung der Tattoo-Regelung oder das Erreichen der Sport-Limits durch gezieltes Coaching während der Ausbildung erwähnenswert.
Die Polizeischülerinnen und Polizeischüler bekommen bereits während ihrer Ausbildung monatlich ein Gehalt von über 2.000 Euro. Außerdem werden vom Dienstgeber gegebenenfalls die Kosten für das Klimaticket und den Führerschein der Klasse B erstattet.

Näheres zum Auswahlverfahren sowie zu den aktuellen Ausschreibungen in Ihrem Bundesland sind unter der Homepage www.polizeikarriere.gv.at nachzulesen. Sämtliche Unterlagen für die Bewerbung können online abgerufen und eingereicht werden.

"Nutzen Sie für Informationen zum Beruf auch das persönliche Gespräch und gehen Sie aktiv auf die jungen Polizistinnen und Polizisten zu", appelliert Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA. "Der Start der Polizeigrundausbildung bietet neben den mannigfaltigen Karrierechancen auch die Möglichkeit einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft, die Sicherheit in unserem Land und die Stabilität der Demokratie zu leisten."


Autorin: Manuela Weinkirn


Artikel Nr: 419874
vom Freitag,  22.Dezember 2023,  10:40 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)