Demenzfreundliche Dienststellen in NÖ

Foto

Zentner, KontrInsp Franz Pribitzer (PI Regelsbrunn), Aichberger, KontrInsp Günther Pils (PI Himberg), ChefInsp Manfred Pulec (PI Bruck/L), ChefInsp Thomas Pölzl (BPK Bruck/Leitha), KontrInsp Günther A

Foto

Auszeichnung "Demenzfreundliche Dienststelle" ©  LPD NÖ

Foto

Zertifikat ©  LPD NÖ

Foto

Popp, Pulec, Zentner, Aichberger ©  LPD NÖ

Foto

Popp, Amelin, Zentner, Aichberger ©  LPD NÖ

Foto

Popp, Pribitzer, Zentner, Aichberger ©  LPD NÖ

Insgesamt neun Polizeiinspektionen des Bezirkes Bruck an der Leitha erhielten die Zertifizierung als „Demenzfreundliche Dienststelle“.

Der Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, überreichte am 24. März 2021, im Beisein des Landespolizeidirektor-Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, während einer Dienstbesprechung beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha an drei Kommandanten das Zertifikat "Demenzfreundliche Dienststelle". Die sechs weiteren Zertifikate wurden von der Bezirkspolizeikommandantin Obstlt Sabine Zentner, BA an die jeweiligen Dienststellenleiter überreicht.

Amtshandlungen mit Menschen mit Demenz gehören für Polizistinnen und Polizisten
zum Berufsalltag. Die Handlungssicherheit ist im Umgang mit diesen Personen
sehr wichtig.
"Einsatz Demenz" ist ein E-Learning Projekt der Sicherheitsakademie. Darin werden
die medizinischen Grundlagen der Erkrankung, Grundprinzipien der Kommunikation
und Praxisbeispiele dargelegt und geübt.
Um das Gütesiegel "Demenzfreundliche Dienststelle" von der Donau Universität
Krems zu erlangen, müssen mindestens 70 Prozent der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter einer Dienststelle das Online-Training absolviert haben.

In Niederösterreich wurden bisher insgesamt 34 Dienststellen als "Demenzfreundliche Dienststelle" zertifiziert. Weitere Dienststellen absolvieren zurzeit noch die Ausbildung.


Artikel Nr: 357835
vom Donnerstag,  08.April 2021,  10:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Auszeichnung "Demenzfreundliche Dienststelle" ©  LPD NÖ

Foto

Zertifikat ©  LPD NÖ

Foto

Popp, Pulec, Zentner, Aichberger ©  LPD NÖ

Foto

Popp, Amelin, Zentner, Aichberger ©  LPD NÖ

Foto

Popp, Pribitzer, Zentner, Aichberger ©  LPD NÖ


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)