Zentner, KontrInsp Franz Pribitzer (PI Regelsbrunn), Aichberger, KontrInsp Günther Pils (PI Himberg), ChefInsp Manfred Pulec (PI Bruck/L), ChefInsp Thomas Pölzl (BPK Bruck/Leitha), KontrInsp Günther A
Auszeichnung "Demenzfreundliche Dienststelle" © LPD NÖ
Zertifikat © LPD NÖ
Popp, Pulec, Zentner, Aichberger © LPD NÖ
Popp, Amelin, Zentner, Aichberger © LPD NÖ
Popp, Pribitzer, Zentner, Aichberger © LPD NÖ
Insgesamt neun Polizeiinspektionen des Bezirkes Bruck an der Leitha erhielten die Zertifizierung als „Demenzfreundliche Dienststelle“.
Der Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, überreichte am 24. März 2021, im Beisein des Landespolizeidirektor-Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger, während einer Dienstbesprechung beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha an drei Kommandanten das Zertifikat "Demenzfreundliche Dienststelle". Die sechs weiteren Zertifikate wurden von der Bezirkspolizeikommandantin Obstlt Sabine Zentner, BA an die jeweiligen Dienststellenleiter überreicht.
Amtshandlungen mit Menschen mit Demenz gehören für Polizistinnen und Polizistenzum Berufsalltag. Die Handlungssicherheit ist im Umgang mit diesen Personensehr wichtig. "Einsatz Demenz" ist ein E-Learning Projekt der Sicherheitsakademie. Darin werdendie medizinischen Grundlagen der Erkrankung, Grundprinzipien der Kommunikationund Praxisbeispiele dargelegt und geübt.Um das Gütesiegel "Demenzfreundliche Dienststelle" von der Donau UniversitätKrems zu erlangen, müssen mindestens 70 Prozent der Mitarbeiterinnen undMitarbeiter einer Dienststelle das Online-Training absolviert haben.
In Niederösterreich wurden bisher insgesamt 34 Dienststellen als "Demenzfreundliche Dienststelle" zertifiziert. Weitere Dienststellen absolvieren zurzeit noch die Ausbildung.
Artikel Nr: 357835 vom Donnerstag, 08.April 2021, 10:05 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich
zurück
© BMI/Karl Schober
Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .
Informationsblätter Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB) Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)