Gemeinsam.Sicher bei Kommunalmesse Tulln

Foto

SRK Kräfte bei der Vorführung

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

Innenminister Nehammer und BKA-StV Manuel Scherscher ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

Innenminister Nehammer im Gespräch mit Bundespräsident Van der Bellen ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

EKO Cobra im Einsatz ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

Unterstützung aus der Luft ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Vorführung von SRK, COBRA und PDH

Vom 14. bis 16. September 2021 fand im Messezentrum in Tulln die Kommunalmesse statt. Mit über 200 Ausstellern aus allen Branchen wird die Kommunalmesse als innovative Fachmesse jedes Jahr in einem der neun Bundesländer abgehalten und bietet die perfekte Möglichkeit zur persönlichen Vernetzung von Wirtschaft und kommunaler Welt.

Das Innenministerium wurde von Innenminister Karl Nehammer, der Flugpolizei, der LPD Niederösterreich, dem Einsatzkommando Cobra sowie Vertretern der Initiative Gemeinsam.Sicher und Kriminalprävention repräsentiert.

"Von aktuellen Themen der politisch Verantwortlichen bis hin zu jenen Themen, die in der Uniform stattfinden – was uns alle eint ist das gemeinsame Interesse, dass wir uns in der Gemeinde sicher fühlen können. Gemeinsam.Sicher ist kein Schlagwort sondern gelebte Praxis der Polizei in Kooperation mit einerseits Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und andererseits mit Bürgerinnen und Bürgern", erklärt Innenminister Nehammer. Die Polizei versteht sich nämlich als lernende Organisation, die das Miteinander in gegenseitigem Austausch braucht, um gemeinsam Wachsen zu können.

Die Weiterentwicklung der Initiative Gemeinsam.Sicher soll die Vielfalt und die Ausgewogenheit polizeilicher Aufgabenerfüllung widerspiegeln. "Die Polizei ist die größte Menschenrechtsschutzorganisation Österreichs – 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Polizistinnen und Polizisten schützen, verteidigen und stellen das Grundrecht auf Sicherheit für alle in Österreich lebenden Menschen täglich sicher" honorierte Nehammer die Arbeit der Polizei für die Menschen.
Im Zuge der Veranstaltung präsentierten sich SRK, COBRA und ein Polizeidiensthundeführer mit einer Übung zur Bewältigung einer Geisellage an zwei Tagen dem zahlreich anwesenden, interessierten Publikum.
Es wurde einmal mehr deutlich, dass das Zusammenspiel aller eingesetzten Kräfte, Flugpolizei, Cobra, LPD NÖ aufgrund laufender Einsätze, Übungen und dadurch resultierender, intensiver Zusammenarbeit hervorragend funktionierte.

"Ich bedanke mich sehr herzlich bei den eingesetzten Kräften aller Einheiten für die sehenswerte Übung und bin stolz darüber, dass unsere MitarbeiterInnen in Niederösterreich auch im Ernstfall tagtäglich ihr Bestes für ihr die Sicherheit in unserem Bundesland leisten," so der Landespolizeidirektor Franz Popp.

Autor: Johann Baumschlager

Lichtbilder: @BMI Jürgen Makowcz und Johann Baumschlager LPD NÖ


Artikel Nr: 366532
vom Freitag,  17.September 2021,  19:25 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

Innenminister Nehammer und BKA-StV Manuel Scherscher ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

Innenminister Nehammer im Gespräch mit Bundespräsident Van der Bellen ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

EKO Cobra im Einsatz ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

Unterstützung aus der Luft ©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager

Foto

©  BMI/Marcowecz und Johann LPD NÖ J. Baumschlager


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)