Konzert der Polizeimusik NÖ

Ehrengäste beim Polizeimusikkonzert 2024

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Am 17. Mai 2024 fand im ausverkauften Auditorium Grafenegg das alljährliche Frühlingskonzert der Polizeimusik Niederösterreich statt.

Dieses Jahr wurde der Innenminister durch den Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Dr. Franz Ruf und die Landeshauptfrau von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vertreten. Obstlt Matthias Grabner, BA MA begrüßte neben dem Gastgeber Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und benachbarten sowie befreundeten Organisationen. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Mag. Thomas Schweiger.

Kapellmeisterin Silvia Jäger begeisterte mit dem Orchester der Polizeimusik mit einem vielfältigen Repertoire. Darunter fanden sich Operettenklänge wie "Das Spitzentuch der Königin" von Johann Strauss und lateinamerikanische Elemente voller Brillanz und Kraft in "El Camino Real" von Alfred Reed. Die Vokalisten Daniela Sperl-Salzmann und Herbert Schnalzer ergänzten sich beim Stück "Don´t let the sun go down on me" von Elton John und Bernie Taupin hervorragend.

In der zweiten Hälfte des Konzerts standen der Konzertmarsch "Mens sana in corpore sano" von Geert. J. Sprick und der Soundtrack zum gleichnamigen Film "Gladiator" am Programm. Sängerin Daniela Sperl-Salzmann brillierte mit ihrem Gesang beim Titel "I will survive" von Gloria Gaynor bevor Herbert Schnalzer zum Abschluss ein Falco Medley zum Besten gab.

Das Publikum war von der Performance und der Professionalität der Polizeimusik begeistert und drückte dies nach zwei Zugaben durch Standing Ovations aus.

Die Geschäftsführung der Landespolizeidirektion bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger für die gelungene Musikdarbietung und bei allen Förderern für die Unterstützung des Events.

Das nächste Frühlingskonzert der Polizeimusik findet am 9. Mai 2025 wieder im Auditorium Grafenegg statt.

Autor: Obstlt Matthias Grabner, BA MA


Artikel Nr: 427616
vom Dienstag,  21.Mai 2024,  13:06 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene

Foto

©  LPD NÖ (c) O. Greene


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)