Auszeichnungsfeier im Leopoldsaal

Foto

Verleihung des Anerkennungszeichen für Lebensrettung an GrInsp Past

Foto

©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Manfred Aichberger bei seiner Begrüßung ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp bei seiner Rede ©  LPD

Foto

Ehren- und Verdienstabzeichen der Republik Österreich ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Landtagspräsident Karl Wilfing ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Quintett der Polizeimusik Niederösterreich ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Andreas Leithner bei seinen Dankesworten ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Am 21. Juni 2024 wurden im Leopoldsaal des Landhauses St. Pölten 70 Polizeibedienstete für ihre besonderen Leistungen geehrt. In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Polizistinnen und Polizisten Auszeichnungen, Jubiläumsurkunden und Ernennungen.

Der stellvertretende Landespolizeidirektor, Generalmajor Mag. Manfred Aichberger, hieß die geladenen Gäste willkommen und sprach den Geehrten seinen Dank für ihre herausragenden Leistungen aus.

Landtagspräsident Karl Wilfing und Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, verliehen die Ehrenzeichen und würdigten sowohl aktive als auch im Ruhestand befindliche Polizeibedienstete. Die Veranstaltung wurde durch die musikalische Darbietung eines Quintetts der Polizeimusik Niederösterreich, unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger, feierlich umrahmt.

In seiner Ansprache hebt Wilfing hervor, dass die Arbeit der Polizei in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich ist. Besonders die modernen Formen der Kriminalität, wie Cyberkriminalität und andere technologische Bedrohungen, erfordern spezielles Wissen und innovative Lösungsansätze.
"Unsere Polizeikräfte verdienen unsere höchste Anerkennung", sagt Wilfing.

Für das Engagement und das dadurch entstehende Vertrauen der Bevölkerung in die Arbeit der Polizei, bedankte sich Landespolizeidirektor Franz Popp bei allen Anwesenden. Zudem stehen derzeit die Umsetzung der Kriminaldienstreform, sowie weitere neue und herausfordernde Ziele im Fokus. Auch die heutige Auszeichnungsfeier bietet eine Bandbreite an Jubiläen, Versetzungen und Ruhestandsversetzungen bis hin zu einer Lebensrettung, die anerkannt und geehrt werden. "Unsere Wertschätzung gilt besonders all Jenen, die täglich besonders schwierige und fordernde Situationen meistern", so Franz Popp.

Das Exekutiv- und Anerkennungszeichen wurde an Gruppeninspektor Gerald Past verliehen, der am 11. März 2024 in Schrems, während eines Sparziergangs zu einem dramatischen Zwischenfall hinzustieß, als ein Mann zusammenbrach und regungslos am Boden lag. Dank des couragierten Einsatzes von GrInsp Past konnte durch umgehende und effektive Reanimationsmaßnahmen das Leben des Patienten gerettet werden. Sein schnelles und besonnenes Handeln in dieser lebensbedrohlichen Situation verdient höchste Anerkennung und Respekt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verliehen, darunter:
• Verleihung von 3 Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich
• Verleihung von 4 Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich
• Vergabe eines Anerkennungszeichens
• Ruhestandsversetzungen für 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Dekrete für 40-jährige Dienstjubiläen an 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Verleihung von 37 Exekutivdienstzeichen
• Dekrete für 25-jährige Dienstjubiläen an 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Durchführung von 6 Versetzungen bzw. Verwendungsänderungen

Die Dankesworte in Namen aller Ausgezeichneten sprach Hofrat Mag. Andreas Leithner.

Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung ihren Ausklang.


Autorin: Inspin Julia Pechgraber
Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb


Artikel Nr: 429054
vom Freitag,  21.Juni 2024,  15:17 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Manfred Aichberger bei seiner Begrüßung ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Landespolizeidirektor Franz Popp bei seiner Rede ©  LPD

Foto

Ehren- und Verdienstabzeichen der Republik Österreich ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Landtagspräsident Karl Wilfing ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Quintett der Polizeimusik Niederösterreich ©  LPD NÖ (c) L. Topf

Foto

Andreas Leithner bei seinen Dankesworten ©  LPD NÖ (c) L. Topf


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)