Am 6. und 7. November 2025 fand in Kirchschlag in der Buckligen Welt die alljährliche Arbeitstagung der Führungskräfte der Einsatzeinheit NÖ statt.
Abteilungsleiter Oberst Andreas POLASCHEK, BA konnte dabei neben den EE-Führungskräften auch Landespolizeidirektor Franz POPP, BA MA zur Arbeitstagung begrüßen.
Oberst Andreas POLASCHEK, BA stellte im Rahmen seiner Begrüßung die beiden neuen Mitarbeiter der EA, GrInsp*in Daniela MAIER und Insp Daniel LÖSCHL, vor.
Landespolizeidirektor Franz POPP, BA MA bedankte sich in seiner Ansprache bei den EE-Führungskräften und der Einsatzabteilung für die geleisteten Einsätze und Tätigkeiten. Anschließend gab er einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2026.
Im Anschluss wurden Obstlt MMag. Christian DANGL, BA MA, ehemaliger Kompaniekommandant Stv. der Kompanie Nord und KontrInsp Christian ZACHAUER, Zugskommandant der Kompanie Süd, vom Kommandanten der EE NÖ, Obstlt Gerhard PICHLER, BA feierlich verabschiedet.
Obstlt MMag. DANGL, BA MA wurde im abgelaufenen Jahr auf eigenen Wunsch zur LPD OÖ, SPK Linz, als Leiter des Verkehrsreferates versetzt.
Landespolizeidirektor Franz POPP, BA MA überreichte im Beisein von Oberst Andreas POLASCHEK, BA und Obstlt Gerhard PICHLER, BA Ehrengeschenke an die beiden Kollegen.
Obstlt Gerhard PICHLER, BA führte in weiterer Folge die Evaluierung der durchgeführten Einsätze im Jahr 2025 durch.
Nach der Mittagspause erfolgte durch Obstlt Florian GRÜNSTEIDL, BA MA eine kurze Präsentation über das Spezialseminar ‘Bewältigung von herausragenden GSOD-Lagen‘. Obstlt Florian GRÜNSTEIDL, BA MA, Obstlt Philipp HAROLD, BA und Mjr Bernhard BIRKHAHN, BA MA nahmen im Oktober an diesem Seminar in Deutschland beim Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring teil.
Mjr Siegried SENK, BA referierte in seinen Ausführungen über den Mordfall in Zistersdorf. Im Anschluss daran erfolgte durch Oberst Hannes FLEISCHHACKER, BA ein Vortrag über den "Szenekundigen Dienst" in Niederösterreich. Mjr Siegfried SENK, BA war beim Mordfall in Zistersdorf als landesweiter Kommandant vor Ort (KvO) in der Erstphase tätig.
Am 7. November 2025 folgten in abwechselnder Reihenfolge Beiträge von Oberst FLEISCHACKER, BA, Obstlt Gerhard PICHLER, BA und ChefInsp Jürgen FISCHER zu Personalangelegenheiten, Ausrüstungsangelegenheiten sowie ein Ausblick auf die Ausbildungen im Jahr 2026.
Autor: CI Jürgen Fischer