Auszeichnungsfeier der LPD NÖ

Foto

Manfred Aichberger bei seinen Begrüßungsworten

Foto

Peter Gessner, Florian Krumböck, Manfred Gramel, Manfred Aichberger ©  LPD

Foto

Hannes Fleischhacker bei seinen Dankesworten ©  LPD

Foto

Das Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger umrahmte die Feierlichkeit. ©  LPD

Am 1. Dezember 2023 erhielten 42 Polizeibedienstete im Rahmen eines Festaktes im St. Leopoldsaal des NÖ Landhauses Auszeichnungen sowie Dekrete für Dienstjubiläen und Ernennungen.

In feierlichem Rahmen, musikalisch begleitet durch ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger, zeichneten in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, BA, Landespolizeidirektor-Stellvertreter GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger und GenMjr Peter Gessner Polizeibedienstete des Aktiv- und Ruhestandes aus.

GenMjr Mag. iur. Manfred Aichberger begrüßte alle Festgäste sehr herzlich. Er betonte die Anforderungen an die Polizei und skizierte auch die technischen Erneuerungen im Laufe der Zeit, von der Schreibmaschine über die Bildschirmschreibmaschine, den PC bis zum Mobiltelefon als mobiles Büro. Weiters berichtete er, dass das Recruiting Wirkung zeige und demnächst fünf neue Kurse aufgenommen werden.

Der Abgeordnete zum NÖ Landtag, Florian Krumböck, BA übermittelte die besten Grüße der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und unterstrich in seiner Festansprache die Verbundenheit zwischen der Landesregierung und der Polizei in Niederösterreich. "Im Jahresrückblick kann man feststellen, dass wir in einem sicheren Land leben. Es gelten Regeln für die Gesellschaft, dabei ist die Polizei die tragende Säule dieser Werte. So ist die Polizei Lebensretter und auch Streitschlichter. Kommen sie trotz mancher Gefährdung immer sicher nach Hause", so Krumböck.

Das Anerkennungszeichen wurde GrInsp Manfred Gramel der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Niederösterreich (LLZ) verliehen. Er hat außerhalb der Dienstzeit, unter lebensgefährlichen Umständen, mit außerordentlichem Engagement, großer Zivilcourage und beherztem Einschreiten eine ausgezeichnete Dienstleistung erbracht. Er sprang als unbeteiligter Zeuge, gemeinsam mit einer weiteren Zivilperson, ohne zu zögern in die Donau und versuchte, eine im Bereich des Badestrandes Weißenkirchen hilflos treibende Person vor dem Untergehen und Ertrinken zu retten.

Der Leiter des Büros B2, Obst Hannes Fleischhacker, BA bedankte sich abschließend im Namen aller Geehrten für die würdige Auszeichnungsfeier: "Diese Veranstaltung im stilvollen Ambiente des ehrwürdigen St. Leopoldsaal ist ein besonderes Zeichen der Wertschätzung."

Nach dem Abspielen der Landes- und Bundeshymne fand die Auszeichnungsfeier bei einem Buffet in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Landesregierung ihren Ausklang.


Autor©G. Felsenstein

Fotos: LPD NÖ / L. Topf


Artikel Nr: 416669
vom Dienstag,  05.Dezember 2023,  14:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Peter Gessner, Florian Krumböck, Manfred Gramel, Manfred Aichberger ©  LPD

Foto

Hannes Fleischhacker bei seinen Dankesworten ©  LPD

Foto

Das Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterin Silvia Jäger umrahmte die Feierlichkeit. ©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)