Das war der Girls' Day 2025

Foto

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen

Foto

Das Highlight: Die Diensthundevorführung ©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

Das Polizeimotorrad hat begeistert ©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

Die Anprobe der Schutzausrüstung hat gepasst ©  LPD NÖ/L. Topf

In der Landespolizeidirektion Niederösterreich (LPD NÖ) durften auch heuer wieder junge Schülerinnen aus Niederösterreich Einblicke in den Polizeiberuf erlangen.

Hofrat Christian Schuller, BA MA, begrüßte 34 Mädchen der Neuen Mittelschule St. Pölten Viehofen, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen in die LPD NÖ gekommen waren. Anschließend präsentierten Bezirksinspektorin Elena-Christina Timmermann und Revierinspektorin Astrid Ramoser den Polizeiberuf und die zahlreichen Karrieremöglichkeiten. Es folgte eine Gesprächsrunde, in der die verschiedenen Facetten des Polizeialltags näher erläutert wurden.

Im weiteren Verlauf bot sich den Mädchen im Innenhof der LPD ein umfangreicher Stationenbetrieb, der die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Polizei vorstellte. Dabei konnten die Teilnehmerinnen vieles selbst ausprobieren. Bedienstete der Einsatzabteilung und der Einsatzgruppe Schnelle Reaktionskräfte zeigten unter anderem ihre ballistische Schutzausrüstung. Interessierte Schülerinnen hatten die exklusive Möglichkeit, die Ausrüstung auch anzuprobieren. Die Einsatzdrohnen wurden in ihren verschiedensten Ausführungen vorgestellt, die sich schon bei zahlreichen Einsätzen bewährt haben. Bei der Station der Landverkehrsabteilung konnten die jungen Teilnehmerinnen eigenständig Lasermessungen und Alkovortests durchführen und im Zivilfahrzeug sowie auf dem Polizeimotorrad Platz nehmen. Der Aufgabenbereich der Schwerverkehrskontrollen wurde mittels Blaulichtfahrzeug veranschaulicht. Am Stand des Landeskriminalamts (LKA) war es den Mädchen möglich, Tatortspuren zu sichern und die Arbeitsmittel des LKA kennenzulernen. Durch das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung wurde den Schülerinnen eine interaktive Präsentation geboten, in der sie für die Themen Extremismus und Radikalisierung sensibilisiert wurden. Highlight war vor allem wieder die Diensthundevorführung, bei der die Arbeitsbereiche und der Umgang mit den Polizeidiensthunden eindrucksvoll demonstriert wurden.

Mit einer Zertifikatsübergabe an die Mädchen fand der Girls' Day 2025 ein erfolgreiches Ende. Die LPD NÖ bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen.


Artikel Nr: 443463
vom Montag,  28.April 2025,  13:20 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion

Teilen
Foto

Das Highlight: Die Diensthundevorführung ©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

Das Polizeimotorrad hat begeistert ©  LPD NÖ/L. Topf

Foto

Die Anprobe der Schutzausrüstung hat gepasst ©  LPD NÖ/L. Topf


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)