Workshop zu Künstlicher Intelligenz

Foto

Assistenzbereichsleiter ChefInsp Andreas Bandion (rechts im Bild) und sein Team mit der Referentin (Mitte)

Foto

Dipl. Ing. Petronela Altrichter beim Vortrag ©  LPD NÖ/LKA

Foto

interessierte Präventionsbeamtinnen und Präventionsbeamte aus NÖ ©  LPD NÖ/LKA

Das Landeskriminalamt Niederösterreich setzt mit einer Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) einen wichtigen Schritt zur Integration innovativer Technologien in die Kriminalprävention.

Der informative Workshop fand am 15. Oktober 2024 beim Landeskriminalamt Niederösterreich statt. Organisiert vom Assistenzbereich Kriminalprävention, richtete sich die Veranstaltung an interessierte Präventionsbeamtinnen und Präventionsbeamte aus den Bezirken.

Die Referentin, Frau Dipl. Ing. Petronela Altrichter, ehemalige COO von Microsoft Österreich, präsentierte aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Kriminalprävention. Ihr Vortrag verdeutlichte, wie moderne Technologien zur Optimierung von Sicherheitsstrategien beitragen können.

Der Workshop bot den Teilnehmern die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und über den Einsatz von KI in der Polizeiarbeit zu diskutieren.


Autor: BezInsp Christian Kern


Artikel Nr: 435627
vom Donnerstag,  17.Oktober 2024,  11:28 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Dipl. Ing. Petronela Altrichter beim Vortrag ©  LPD NÖ/LKA

Foto

interessierte Präventionsbeamtinnen und Präventionsbeamte aus NÖ ©  LPD NÖ/LKA


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)