Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus

Foto

Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichens an HR i.R. Mag. Franz Wendler.

Foto

Überreichung des Silbernen Ehrenzeichens an ChefInsp Christian Vielhaber. ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

v.l.n.r.: Michael Hochgerner, Manfred Aichberger, Sonja Stamminger, Christian Vielhaber, Franz Wendler, Johanna Mikl-Leitner und Franz Popp; ©  LPD NÖ/O. Greene

Sichtbare Auszeichnung und Beifall für Bedienstete der Landespolizeidirektion Niederösterreich für ihre Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.

Von einer schönen und langen Tradition, für besondere Leistungen Danke zu sagen, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Dienstag, 5. März 2024, im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, wo sie insgesamt 26 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, eine Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich, zwei Gedenkmedaillen des Landes Niederösterreich, sieben Berufstitel-Dekrete sowie vier Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreichte.

In Anerkennung und Würdigung ihres langjährigen verdienstvollen Wirkens wurden im Rahmen des Festaktes zwei Ehrenzeichen an Bedienstete der Landespolizeidirektion Niederösterreich verliehen.
Mit dem Silbernen Ehrenzeichen wurden die Leistungen von Herrn Chefinspektor Christian Vielhaber in seiner Funktion als Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter und Leiter des Referates Verkehr und Einsatz beim Bezirkspolizeikommando Lilienfeld ausgezeichnet.
Herrn Hofrat i.R. Mag. Franz Wendler, dem ehemaligen Leiter des Büros Rechtsangelegenheiten bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich, überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, nahm an der Festlichkeit teil und beglückwünschte die beiden Kollegen zu dieser wertschätzenden Auszeichnung.

Alle heute Ausgezeichneten hätten ihre Erfahrung, ihre Kompetenz und ihr Herzblut eingebracht, sich durch ihren Einsatz und Fleiß die Ehrung, die Wertschätzung und den Respekt, der ihnen entgegengebracht werde, zu 100 Prozent verdient. Mit der Bitte, sich auch weiterhin zu engagieren und für Niederösterreich stark zu machen, schloss die Landeshauptfrau: "Wir brauchen Ihren Einsatz, Ihren Mut, Ihren Optimismus. Wir brauchen Sie als große Vorbild für die anderen".


Artikel Nr: 424352
vom Donnerstag,  07.März 2024,  13:44 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Niederösterreich

Teilen
Foto

Überreichung des Silbernen Ehrenzeichens an ChefInsp Christian Vielhaber. ©  LPD NÖ/O. Greene

Foto

v.l.n.r.: Michael Hochgerner, Manfred Aichberger, Sonja Stamminger, Christian Vielhaber, Franz Wendler, Johanna Mikl-Leitner und Franz Popp; ©  LPD NÖ/O. Greene


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .

Informationsblätter
Information - Grenzpolizeiassistenten*in (GPA) (pdf, 247 kB)
Information – Inspektor*in (GFP) (pdf, 245 kB)